ATLAS: Keine Antworten
Sabine Schicketanz spekuliert über die neue Tram-Brücke
Stand:
Der Plan, eine neue Brücke neben die Lange Brücke zu bauen, erschien schon immer dubios. Öffentlich geworden war er durch einen Versprecher einer Lokalpolitikerin gegenüber Journalisten – und seitdem konnte noch nicht einmal überzeugend dargelegt werden, warum die 10,5 Millionen Euro teure Brücke notwendig ist. Stattdessen wurde immer wieder nur spärlich Auskunft gegeben zum Bauprojekt. Dass es einen Architektenwettbewerb gab, erfuhr die Öffentlichkeit erst, als er schon entschieden war. Warum die Geheimnistuerei – diese Frage kommt automatisch auf. Spekulative Antworten darauf gibt es viele. Eine wäre: Ohne neue Brücke lässt sich die Verlegung der Schienen zugunsten des Landtagsneubaus nicht bezahlen. Denn die Tramstrecke wurde erst vor ein paar Jahren erneuert – mit Fördergeldern. Um nun wieder Fördergeld zu bekommen, muss also eine ganz neue Brücke her. Und dass die auch einen Nutzen hat, lässt sich zurechtrechnen. Das aber ist selbstverständlich nur Spekulation.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: