FH-Studierende entwarfen architektonische Konzepte für das Haus des Reisens
Jan Kixmüller
Reale und imaginäre Orte im Judentum
Die Familie spielt bei der Konfliktfähigkeit von Kindern die entscheidende Rolle. „In den ersten Jahren wird die Saat gelegt“, stellt Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern an der Fachhochschule Potsdam fest.
Studierende des FH-Fachs Design haben sich künstlerische Gedanken zum Thema „Wasser“ gemacht
ATLAS Jan Kixmüller über Hasso Plattners Gründeridee Das gab es noch nie. Ein Privatmann gibt 25 Millionen Euro von seinem Vermögen, um jungen Unternehmern mit ihren Firmenideen auf die Beine zu helfen.
In der Reichsbahnvilla in Babelsberg entsteht ein weltweit einzigartiges Gründerzentrum
Über 400 Schulabgänger bekamen an der Uni einen Eindruck vom Studium
Esther Bejarano erinnerte sich an Auschwitz
Dass Kinder schon in frühen Jahren einen Anstoß zu Lernprozessen benötigen, ist nicht erst seit dem PISA-Schock bekannt. Die Frage wie Kinder lernen, wie sich ihr Gedächtnis entwickelt und wie dies von Erzieherinnen und Erziehern angeregt werden kann, muss in Zukunft auch schon in den Kindertagesstätten gestellt werden.
Als Robert Brown im Jahre 1827 in sein Mikroskop blickte, stand er vor einem Rätsel. Die in Wasser gelösten Pollen vollführten einen hektischen Tanz.
In Potsdam gingen gestern rund 600 Studierende und Schüler gegen Studiengebühren auf die Straße
Den bundesweiten Abbau der Slawistik hat die Professorin für Westslawische Literaturen und Kulturen, Prof. Herta Schmid, von der Universität Potsdam kritisiert.
Arktis-Forscher schlagen Alarm für die Nordpolarregion: Klimawandel hat gravierende Folgen
Zum Wissenschaftssommer in Potsdam und Berlin werden im Juni bis zu einer halben Million Besucher erwartet
Wenn man Hasso Plattner zuhört, schwindet erst einmal jegliche Hoffnung. Mit Grabesstimme umreißt er die wirtschaftliche „Tragödie“, die sich in den vergangene Jahren in Deutschland abgespielt hat.
Hasso-Plattner-Institut verabschiedet exzellenten Jahrgang / Plattner erwartet Engagement für Ausbildung
Strom aus Gras und Gülle: Potsdamer Agrarforscher entwickeln spezielle Brennstoffzelle für Biogas
Erste Festivaltage der „Sehsüchte“ im begrünten Thalia-Kino brachten Überraschungen und Sozialkritik
Die „Sehsüchte“ haben sich gewandelt, die Eröffnung war etwas unkonventioneller als üblich
Militärhistoriker betrachtet „Wehrmacht und Niederlage“: Kleinkrieg, Einzelkämpfertum und Fanatismus
Heute Abend beginnen im Thalia die „Sehsüchte“
Der scheidende Professor für Sozialpolitik der Fachhochschule Potsdam, Helmut Knüppel, nutzte seine Abschiedsvorlesung am Mittwoch (PNN berichteten) auch dazu, seinen Studierenden einige Worte mit auf den Weg zu geben. „Sozialarbeit, die sich nicht einmischt, bleibt unwirksam“, sagte Knüppel vor zahlreichen angehenden Sozialarbeitern an der FH.
Abschied von Prof. Helmut Knüppel an der FH
Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und der Ukraine hat sich durch den Wahlsieg der Opposition im vergangenen Dezember grundlegend geändert. Zwar ist die Aufnahme der Ukraine in die EU nach wie vor kein Thema, zumal in der Union selbst eine rege Diskussion darüber herrscht, wie stark man sich überhaupt noch erweitern kann und will.