Die Universität Potsdam begrüßt 3500 neue Studierende. Empfang im Hans Otto Theater
Jan Kixmüller
15 Nobelpreisträger, führende Klimaforscher, Bundeskanzlerin Merkel und ein Memorandum im Schlosstheater
Berlinale-Chef Dieter Kosslick begrüßte gestern 112 neue Studierende an der Filmhochschule HFF
Hochschulen und Schulen denken darüber nach, wie man mehr Schulabgänger zum Studium bringt
Elstal/Potsdam - Die staatliche Anerkennung als Hochschule ist für die „German Film School“ in Elstal Ende August ohne Verlängerung ausgelaufen. „Die Filmschool hat die gesetzlichen Anforderungen für die staatliche Anerkennung nicht in vollem Umfang erfüllen können“, begründete Holger Drews, Sprecher des Wissenschaftsministeriums Brandenburg den Schritt.
Ministerium und Uni sehen keinen Grund zur Sorge
Hochschule für Management und Kommunikation (UMC) findet zentralen Standort
Brandenburgs Integrationsbeauftragte Karin Weiss sieht positiven Effekt von Migration
Bei Ausgrabungen unter dem Stadtschlossareal wurden Spuren einer über 5000 Jahre alten Besiedlung entdeckt
SPD-Bundesvorsitzender Kurt Beck hat in Potsdam erkannt, dass Klimawandel auch Zukunft sein kann
An der Universität treffen sich derzeit 400 Forscher, um Forschungsergebnisse zu Leseprozess und Augenbewegung auszutauschen
Didaktiker der Uni Potsdam meinen, dass die DDR-Zeit im Schulunterricht zu kurz kommt Ein Problem sei auch, dass viele Lehrer beim Thema DDR befangen sind
In Golm war gestern Richtfest der Uwe Braun GmbH: Ab Dezember wird hier geforscht und produziert
Studie zur Hochschulsituation in Ostdeutschland mit der Region um die Landeshauptstadt zufrieden / Studierquote bemängelt
Der Geograph Prof. Manfred Rolfes hat die Rolle der so genannten „No Go Areas“ untersucht
Die rechtsextreme NPD stellt sich neu auf
Die Linke will Brandenburgs Hochschullandschaft umkrempeln. Dazu will der Abgeordnete der oppositionellen Landtagsfraktion Die Linke, Peer Jürgens, in den kommenden Wochen mit einem umfangreichen Arbeitspapier die Hochschulen des Landes zu Gesprächen aufsuchen.
Der Neubau am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam wird im Oktober eröffnet
Freud-Kolloquium zum Abschied von Elke Liebs
Das Forschungszentrum Europäische Aufklärung (FEA) wird zum Jahresende geschlossen. Wie von der Universität Potsdam zu erfahren war, habe die Mitgliederversammlung des Vereins dies gestern nach einer entsprechenden Empfehlung des Kuratoriums beschlossen.
Diskurs über Zukunft der Jüdischen Studien
Die MS Wissenschaft hat in Potsdam mit einer Ausstellung über Sprache festgemacht
Sportsoziologe der Uni bei Integrationsgipfel
Emissionshandel laut PIK primär für Klimaschutz