zum Hauptinhalt
Hinaus in die Kultur. Auf dem Belvedere des Pfingstbergs gibt es Konzerte auf der Wasserbühne, Führungen sowie Lustwandeln bei Sommermusik.

© Förderverein Pfingstberg e.V.

Kultur: Vom Klettern bis zum Lichterlabyrinth

Erstmals gibt es die Broschüre „Kultur Sommer“ in Potsdam. Aufgelistet sind 90 Veranstaltungen

Stand:

Wenn man den Begriff der Kultur nicht so eng sieht, kann sich Potsdam durchaus mit einem ansprechenden Sommerprogramm schmücken. Und kleinkrämerisch wollen sie natürlich nicht sein, die Mitarbeiter vom Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt, wie die Leiterin Birgit-Katharine Seemann am gestrigen Mittwoch betonte. Um die Weite ihres Kulturbegriffs auch ganz praktisch zu untersetzen, wurde zur Präsentation der erstmals von der Stadt herausgegebenen Broschüre „Kultur Sommer“ denn auch in den Kletterpark in der Albert-Einstein-Straße eingeladen. Dort gibt es eben Sportkultur – und das in schwindelerregender Höhe von bis zu 12 Metern.

90 Veranstaltungen von 35 Anbietern haben es in das handliche kostenlose Heftchen geschafft, das ab sofort in der Touristen-Information und bei allen Veranstaltern ausliegt: Das Angebot geht von der Fanfaronade des Märkischen Turnerbundes im Sportpark Luftschiffhafen am 1. Juni bis zum Großen Theaterfest des Hans Otto Theaters am 31. August.

Muss die Sportkultur vielleicht deshalb mit eingebunden werden, um vom viel zitierten Kultur-Sommerloch gerade im Erlebnisquartier Schiffbauergasse abzulenken? Die Fachbereichsleiterin verneint. „Wir sind froh darüber, dass es in diesem Jahr schon etwas mehr dort gibt, auch wenn das Angebot sicher noch ausbaufähig ist“, betont sie. So gibt es vom 14. Juni bis 30. Juni im Gasometer mit Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ das Sommer-Open-Air des Hans Otto Theaters. Ab 3. Juli folgt gut abgestimmt das Kinosommer-Open-Air des Waschhauses. Vergangenes Jahr wurde unter anderer Waschhaus-Leitung der Kinosommer abgesagt, weil das Theater parallel den Gasometer bespielte. Diese Querelen sind beigelegt. Zudem bespielt die Tanzkompanie Oxymoron an drei Abenden den Schirrhof der Schiffbauergasse mit dem Stück „Sleeping town – Unter dem Schirrhof“, das am 7. Juni Premiere hat, allerdings nicht im Heft zu finden ist. Dafür gibt es den Hinweis auf das Gastspiel vom Theater Anu aus Berlin, das vom 8. bis 10. August auf der Wiese vor der „fabrik“ in ein Lichterlabyrinth einlädt. Erstmals gibt es in der Schiffbauergasse auch das Literaturfest „lit:potsdam“ (30. August bis 1. September) und natürlich erneut die „Stadt für eine Nacht“, die inzwischen eine feste Kulturgröße ist (22. Juni).

Wie Birgit-Katharine Seemann sagte, komme ihr Fachbereich mit diesem Flyer in einer Auflage von 6000 Exemplaren einem lang gehegten Wunsch von Gästen und Einheimischen nach, die sich einen Überblick speziell über die Angebote im Sommer gewünscht hatten. Und so gibt es jetzt diese Auflistung großer Ereignisse wie Musikfestspiele, Klassik am Weberplatz, Orgelsommer oder die Feuerwerkersinfonie bis zu den kleinen feinen Angeboten wie das Lustwandeln bei stimmungsvoller Musik auf dem Pfingstberg-Belvedere, Märchen-Mittsommerzauber im Nomadenzelt im Volkspark oder die Ferienangebote im Naturkundemuseum: kurz und knapp mit Internetadressen zum genaueren Informieren. Und auch zahlreiche Ausstellungen – ausgenommen die in den privaten Galerien – sind neben einer Übersichtsstadtkarte integriert. Heidi Jäger

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })