zum Hauptinhalt
Autor:in

Heidi Jäger

Selbst geschaffene Wolkenlandschaft. Birgit Ginkel und Vera Oxfort (r.) bei den Vorbereitungen für die „Open Art Space“ in den Räumen der Alten Brauerei.

Ab 7. September gibt es in der Alten Brauerei zum zweiten Mal die Ausstellung „Open Art Space“

Von Heidi Jäger

Loutop bietet ab Sonntag open air an der „fabrik“ eine Begegnung von Zirkus, Tanz und Musik

Von Heidi Jäger
„Das ist auch euer Krieg.“ Bundeswehrsoldaten auf der Suche nach versteckten Sprengfallen im Distrikt Charrah Darreh in der Nähe von Kundus in Afghanistan.

Im Gespräch mit Martina König über das Theaterschiff und ihr Stück „34,5 cm neben dem Glück“

Von Heidi Jäger

Zweite Ausgabe der DVD „Potsdam wiederentdeckt“ mit Filmschätzen von 1918 bis 1986 / Verschollen geglaubter Film in falsch beschrifteter Rolle gefunden

Von Heidi Jäger
Das Berlin-Potsdamer Männer-Quartett „Die Bogarts“ mit Nico Brazda, Tom Heiß, Klas Yngborn und Philipp Neumann (v.l. n.r.)

Von Elvis bis zum Schuhplattler: Das A-Capella-Quartett „Die Bogarts“ singt und schwingt morgen in der Urania

Von Heidi Jäger

Die Kunstallee präsentiert sich erstmals solitär: drei Tage und als Open-Air-Festival vom 19. bis 21. August am Treffpunkt Freizeit

Von Heidi Jäger
Die Vernüftigen sind die Narren. Anja Reßmer als Viola und Wolfgang Heiderich als Narr

Die Shakespeare-Komödie „Was ihr wollt“ am Belvedere auf dem Klausberg

Von Heidi Jäger

Im Kunsthaus „sans titre“ gibt es „Licht, Luft und Liebe“ und den Wunsch, es zu erhalten

Von Heidi Jäger

Vier Maler – „Vier Winde“: Eine Ausstellung über Erotik und Liebeskummer „Im Güldenen Arm“

Von Heidi Jäger
Umtriebig. „Ich bin noch eine junge Malerin“, sagt Erica Oeckel. Erst mit 40 wagte sie den Schritt in die Kunst.

Erica Oeckel zog aus, das Leben zu lernen und erkannte: „Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“

Von Heidi Jäger

Heute wird die Ausstellung „Licht, Luft und Liebe“ des Metropolar-Festivals im „sans titre“ eröffnet

Von Heidi Jäger
Im „Garten Eden“. Die schlankwüchsigen Vasen von Grita Götze stehen wie Wächter der ungetrübten Schönheit auf Podesten und flankieren in ihrer üppigen Farbigkeit die schwarz-weißen Zeichnungen Ralf Wilhelm Schmidts.

Keramik und Zeichnungen von Grita Götze und Ralf Wilhelm Schmidt in der Galerie Kunstkontor

Von Heidi Jäger

Der Fotokünstler Steffen Mühle zeigt ab morgen im Kunstraum seine Film-Ausstellung „Zelluloid“

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })