Am morgigen Donnerstag beginnt die neue Konzertsaison „Musik an der Erlöserkirche“
Heidi Jäger

Ab 7. September gibt es in der Alten Brauerei zum zweiten Mal die Ausstellung „Open Art Space“
Loutop bietet ab Sonntag open air an der „fabrik“ eine Begegnung von Zirkus, Tanz und Musik

Im Gespräch mit Martina König über das Theaterschiff und ihr Stück „34,5 cm neben dem Glück“
Zweite Ausgabe der DVD „Potsdam wiederentdeckt“ mit Filmschätzen von 1918 bis 1986 / Verschollen geglaubter Film in falsch beschrifteter Rolle gefunden

Sein Bauch wurde abgespeckt, die Haarspitzen „geschnitten“, Potsdamer Veduten hinzugemalt. Das originale Bildnis Friedrich Wilhelm IV.

Ralf Wilhelm Schmidt hat sein Atelier am Schlaatz und schwelgt bildkräftig in der Üppigkeit der Natur

Es wird die erste Werkschau von zeitgenössischem Tanz aus Rumänien in Deutschland sein. Das Festival „Moving Romania“, das vom 8.

Von Elvis bis zum Schuhplattler: Das A-Capella-Quartett „Die Bogarts“ singt und schwingt morgen in der Urania

Die Kleine Cammer-Music lud zur 6. Venezianischen Nacht in und um die Friedenskirche
Drei Liedermacher erinnern an die Mauer

„kitchen grooves“ stellen heute ihre zweite CD vor
Die Kunstallee präsentiert sich erstmals solitär: drei Tage und als Open-Air-Festival vom 19. bis 21. August am Treffpunkt Freizeit

In nur wenigen Stunden waren alle Wohnungen geräumt. Genossen der Kampfgruppen halfen den Bewohnern, ihre Sachen zu packen und das Mobiliar an den Straßenrand zu stellen.

Die Shakespeare-Komödie „Was ihr wollt“ am Belvedere auf dem Klausberg
Im Kunsthaus „sans titre“ gibt es „Licht, Luft und Liebe“ und den Wunsch, es zu erhalten
Vier Maler – „Vier Winde“: Eine Ausstellung über Erotik und Liebeskummer „Im Güldenen Arm“

Die „Freibeuter–Konzerte“ im Zirkus Montelino

Erica Oeckel zog aus, das Leben zu lernen und erkannte: „Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“
Film führte in den „Schatten der Mauer“ Glienickes
Heute wird die Ausstellung „Licht, Luft und Liebe“ des Metropolar-Festivals im „sans titre“ eröffnet

Keramik und Zeichnungen von Grita Götze und Ralf Wilhelm Schmidt in der Galerie Kunstkontor
„Wir sind alle down. Aber es war schon geil“, sagt ein erschöpfter, glücklicher Intendant nach 24 Stunden Non-Stop Kultur, Wissenschaft und Kreativität.
Der Fotokünstler Steffen Mühle zeigt ab morgen im Kunstraum seine Film-Ausstellung „Zelluloid“