Ingo Berks „Hexenjagd“-Inszenierung am Hans Otto Theater ist von eindringlicher Intensität
Heidi Jäger
Michael Schroth über die heutige Premiere von Arthur Millers „Hexenjagd“ am Hans Otto Theater

Das Kleist-Jahr 2011 in Potsdam / Die Kleistschule schob eine gebündelte Jubiläums-Offerte an
Eine Ausstellung im HBPG erinnert an die Avantgarde-Künstlerin Valeska Gert
Dennis Oppenheims Kunstwäldchen in der Schiffbauergasse wird demontiert. Jetzt reden die Erben

Ausstellung im HBPG zeigt den „Aufbruch in die Moderne. Architektur in Brandenburg von 1919 bis 1933“

Das Kinderstück „Ein Schaf fürs Leben“ hat morgen am Hans Otto Theater Premiere

Claudia Güttner stellt in der Galerie „M“ als Verbandsneuling aus und ab Mai im KunstWerk

Jeanette Toussaint schrieb „Ich bin für Potsdam das rote Tuch“: Ein Buch über Anni von Gottberg und die Bekennende Kirche
Das Poetenpack zeigt am 10. April und zu Ostern Taboris Farce „Mein Kampf“ im T-Werk

20 Jahre Sperl Galerie: Am Sonntag öffnet die Jubiläumsschau mit Selbstporträts

Das Kulturland Brandenburg beleuchtet 2011 die Moderne in Film, Kunst und Baukultur

Die Malerin Olga Maslo lädt mit ihrer Ausstellung an ungewöhnlichem Ort zum „Durchatmen“ ein

Breakdance trifft Klassik: „Red Bull Flying Bach“ erobert an zwei Abenden den Nikolaisaal
Knut Elstermanns Buch „Früher war ich Filmkind. Die DEFA und ihre jüngsten Darsteller“

Das Trio „Föhn“ zeigt ab heute im KunstWerk zum ersten Mal seine Malerei, Grafik und Fotografie

Der Maler Wolfram Baumgardt stellt im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ aus, das jetzt vom Kulturbund betrieben wird
Tanztage, Sommerfestival, Tanz in den Schulen – alles steht in Frage. Die „fabrik“ kämpft bei der Stadt um 40 000 Euro mehr
Die kanadische Companie „O Vertigo“ gastiert in der „fabrik“-Reihe „Meisterchoreografen“
Jutta Hoffmann feiert heute ihren 70. / Das Filmmuseum ehrt sie ab 10. März mit einer Foyerausstellung

Der Regisseur Rolf Losansky wird morgen zu seinem 80. Geburtstag im Filmmuseum geehrt
Das Hans Otto Theater brachte die panische Heldengeschichte „Angstmän“ lebensprall auf die Bühne

Der noch jungfräuliche Verein „Quer.Kultur“ will sich querdenkend vernetzen / Morgen zeigen sie in der Galerie Ruhnke einen Film über Georg Grosz
Das Lesebuch „HinterNational“ erinnert an den vergessenen Dichter Johannes Urzidil