
Schorlemmer sprach sich in Marquardt erneut gegen Garnisonkirche aus
Schorlemmer sprach sich in Marquardt erneut gegen Garnisonkirche aus
Im Waschhaus fand am Montag der Semesterauftakt für die Studenten der Universität Potsdam statt
Baudezernent Matthias Klipp zeigte Stadtplanern aus Deutschland und Italien die Potsdamer Innenstadt
„Smart Senior“ könnte Senioren das Leben erleichtern. 34 Potsdamer haben die Technik getestet
In der Gedenkstätte Lindenstraße wird 2013 die letzte Lücke in der Dauerschau geschlossen
Umstrittene Stromtrasse: Politiker fordern städtebaulichen Vertrag für Marquardt und Golm
In Marquardt kritisieren die Anwohner den Neubau einer Starkstrom-Freileitung. Im Planfeststellungsverfahren brachten sie ihre Einwände vor, am 27. September werden sie diskutiert - mit dem Bergbauamt.
Wie die Ruine des Stadtschlosses fiel
Auf dem Alten Markt wurde der 8. Potsdamer Genossenschaftstag gefeiert. Wer genossenschaftlich wohnen will, braucht Geduld
Das Sommerfest des SC Potsdam lockte am Sonntag Tausende Besucher auf das Vereinsgelände im Kirchsteigfeld – nur mit dem Blutspenden haperte es ein wenig
In der Heinrich-Mann-Allee 23 entstehen Wohnungen für junge und ältere Menschen
Buntes Treiben am Groß Glienicker See versprechen die Organisatoren des diesjährigen Groß Glienicker Dorffestes. Am kommenden Samstag, dem 1.
Zum 80. Geburtstag erinnern sich Gärtner vom Verein Sonnenland-Drewitz an den Kampf um ihre Sparte
Marquardt - Ein Vorschlag der Potsdamer Kulturbeigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU) könnte die ehrenamtliche Arbeit in den eingemeindeten Potsdamer Ortsteilen künftig erleichtern: Auf einer Besichtigungstour durch die drei Bürgerhäuser von Marquardt, Neu Fahrland und Groß Glienicke warb Magdowski für ihre Idee, künftig einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit der Formulierung der zahlreichen Förderanträge aus den Ortsteilen zu betrauen. Ein vierseitiger Antrag für 500 Euro Fördergeld - das könne man den zumeist ehrenamtlich Engagierten eigentlich kaum zumuten, erklärte die Kulturbeigeordnete in der Marquardter Kulturscheune.
Ein neu gegründeter Verein widmet sich der Wiederherstellung der Babelsberger Hofgärtnerei
Wer kümmert sich um Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können? Sabine Aengst tut dies beim Caritas-Betreuungsverein
Am Rande des Friedrichsparks leben fünf Familien in einer einsamen Siedlung. Die geplante Logistikhalle würde das Umfeld verändern
Der Schreibzirkel „Zeitzeugen“ des Seniorenbeirats feiert heute sein 15-jähriges Bestehen
Fahrlands Jugendklub feierte 20-jähriges Bestehen. Treffpunkt Fahrland e.V. ist zum Sozialträger gewachsen
„Feldmärker“ diskutierten strittigen Bebauungsplan
Golmer Ortsbeirat fordert Einwohnerversammlung
Helden zum Anfassen: Rund 6 000 Besucher kamen zur „Langen Filmparknacht“ nach Babelsberg
Die Potsdamer sollen künftig aktiver an politischen Entscheidungen in der Stadt mitwirken können. Das fordert Justus Pilgrim vom Potsdamer Stadtverband der Piratenpartei.
Richtfest für Rewe-Mark im Zentrum-Ost / Umbau des Rewe-Geschäfts im Marktcenter
öffnet in neuem Tab oder Fenster