zum Hauptinhalt
Autor:in

Holger Catenhusen

In Marquardt kritisieren die Anwohner den Neubau einer Starkstrom-Freileitung. Im Planfeststellungsverfahren brachten sie ihre Einwände vor, am 27. September werden sie diskutiert - mit dem Bergbauamt.

Von Holger Catenhusen
Geballt. Kinder hatten ihren Spaß in luftgefüllten Gummikugeln.

Das Sommerfest des SC Potsdam lockte am Sonntag Tausende Besucher auf das Vereinsgelände im Kirchsteigfeld – nur mit dem Blutspenden haperte es ein wenig

Von Holger Catenhusen

Marquardt - Ein Vorschlag der Potsdamer Kulturbeigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU) könnte die ehrenamtliche Arbeit in den eingemeindeten Potsdamer Ortsteilen künftig erleichtern: Auf einer Besichtigungstour durch die drei Bürgerhäuser von Marquardt, Neu Fahrland und Groß Glienicke warb Magdowski für ihre Idee, künftig einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit der Formulierung der zahlreichen Förderanträge aus den Ortsteilen zu betrauen. Ein vierseitiger Antrag für 500 Euro Fördergeld - das könne man den zumeist ehrenamtlich Engagierten eigentlich kaum zumuten, erklärte die Kulturbeigeordnete in der Marquardter Kulturscheune.

Von Holger Catenhusen
Helfende Hand. Beauftragte Betreuer kümmern sich um bedürftige Menschen. Fotografieren lassen wollen sich die meisten nicht – um das Vertrauensverhältnis nicht zu gefährden.

Wer kümmert sich um Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können? Sabine Aengst tut dies beim Caritas-Betreuungsverein

Von Holger Catenhusen
Diskussionen: Die Piraten wollen ihr außenpolitisches Profil schärfen. Dazu trafen sie sich am Wochenende im Treffpunkt Freizeit. Dabei wurde auch deutlich: Auch die Potsdamer Piraten wollen die Wahlerfolge ihrer Kollegen wiederholen.

Die Potsdamer sollen künftig aktiver an politischen Entscheidungen in der Stadt mitwirken können. Das fordert Justus Pilgrim vom Potsdamer Stadtverband der Piratenpartei.

Von Holger Catenhusen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })