Jugendliche haben die Wahl zwischen Jugendweihe und Konfirmation – zwei Potsdamer haben ihre Entscheidung getroffen
Holger Catenhusen
Neue Räumlichkeiten für Bornims Fußballer
Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft feiert ihr 20-jähriges Bestehen / Brandenburg noch „lernendes Bundesland“
Brandenburgische Seniorenwoche startet morgen
Netzwerk „Älter werden in Potsdam“ lädt zum Fest der Pflegenden ein

Karin Genrich feiert mit ihrer Boutique Jubiläum
Tausende Besucher feierten bei freiem Eintritt den Geburtstag des Volksparkes. Nach Jahrhunderten militärischer Nutzung hat inzwischen der Spaß Einzug gehalten

Neuer Raum für alle Generationen: Das verfallene Haus in der Heinrich-Mann-Allee 23 soll saniert werden
Erster Führer durch Brandenburgs Brauereien wurde im Forsthaus Templin vorgestellt
Fördermittel für geplante Krisenwohnung im Sekiz

Nachdem Potsdam das Geld für den Bau fehlte, springt Groß Glienicke ein und hilft bei der Finanzierung

Demonstration für Frieden kaum besucht
Demonstration für Frieden kaum besucht
16. Märkische Bildungsmesse noch bis heute geöffnet
Stadtteilradio soll noch 2011 an den Start gehen
Märkische Bildungsmesse informiert rund um Beruf, Karriere und mehr
Der frühere Läufer und Trainer Jürgen Bruns veranstaltet Sonntagsvorlesungen über Prävention
Sanssouci - Vielleicht ist sie die meistfotografierte Mühle der Welt. Das jedenfalls vermutete Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) am Samstag bei der feierlichen Wiedereinweihung der Historischen Mühle von Sanssouci.
Die Auseinandersetzungen um den Standort des neuen Tierheims der Stadt Potsdam scheinen noch lange nicht beigelegt. Die Bürgerinitiative „Kein Tierheim in Fahrland-Kienhorststraße“ hatte zuletzt einen Kompromissvorschlag unterbreitet.
Historischer Tiefstand in Potsdam / Woythe: Älterer Arbeitnehmer „in brenzligen Situationen souverän“

„Komm auf Tour“: Schüler sehen in ihre Zukunft – eine Aktion der Biosphäre Potsdam
Am Dienstabend wurde im Babelsberger Filmgymnasium über den Tschernobylstreifen „U.F.O.“ diskutiert

Die Bewohner der ehemaligen Ruinenbergkaserne fühlen sich von der Stadtverwaltung alleingelassen. Seit langem fordern sie verkehrsberuhigte Maßnahmen im Garde-Karree.
Von vielen Krebsarten ist häufig die Rede. Nicht so vom Krebs in der Mundhöhle.