
Ein Ehepaar streitet mit der Stadt über die Nutzung seines Grundstücks als Straße

Ein Ehepaar streitet mit der Stadt über die Nutzung seines Grundstücks als Straße

Weihnachtsfeier im Sozialen Zentrum. Betriebserlaubnis für Containerbau bis 2015 verlängert
Bestürzung über den Tod von Friedrich Reinsch

Eon Edis will die Freileitung weiterhin im Ort belassen / Grundstückseigentümer verweigern Unterschrift

Janin Behring ist gehörlos – im Hasenheyer-Stift hat die 26-Jährige jetzt dennoch eine Arbeit gefunden

Ehre den Helfern aus der Nachbarschaft: Festempfang für Ehrenamtler am Schlaatz
Peter Rogge gestaltete einen Kalender mit historischen Fotos des Potsdamer Fotografen Wilhelm Andauer
Grube - Eine Leitplanke im Potsdamer Ortsteil Grube könnte Geschichte schreiben. Der Ortsbeirat des kleinen Ortsteils an der Wublitz hat auf seiner vergangenen Sitzung beschlossen, die Landeshauptstadt Potsdam wegen jener metallenen Sicherheitseinrichtung zu verklagen.

Widerständler Freiherr von Sell starb vor 66 Jahren in einem Lager der Sowjets

65 Jahre sind Ursula und Herbert Karsch verheiratet – trotzdem gehen sie manchmal getrennte Wege
Mikrokredite als Entwicklungschance: Die Sternkirchengemeinde trat der Oikocredit-Genossenschaft bei

4. Naturschutztag im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Auf Griebnitzsee und Groß Glienicke folgt Golm: Im Ortsteil wird um den Zugang zum Zernsee gestritten, weil die Stadt die „Badewiese“ an die Betreiberinnen des Gutes Schloss Golm verpachtet hat
Vertrag über die Nutzung des Winzerberges am Triumphtor vor Unterzeichnung
Bibliotheks-Aktionswoche startet am Montag / Erstmals kommt der E-Reader zum Einsatz
Besonderes erkennt man bisweilen erst auf dem zweiten Blick. Die Räume der Kita „Kinderspiel“ in der Lennéstraße sehen so aus, wie man es in einer Kindertagesstätte wohl erwartet: Auf dem Fußboden Spielzeug, an der Wand Kinderbilder, im Regal Buntstifte, Temperafarben und Buntpapier.
Ortsbeirat sprach sich für Sanierung der Golmer Reiherbergstraße aus / Durchfahrtshöhe 4,50 Meter

Am Pfingstberg hat Bülent „Toni“ Demir eine alte Tradition wiederbelebt

„Ab in den Steinbruch!“ Wer das hört, denkt wohl zumeist an Straflager oder Kriegsgefangenschaft.

Zum 75. Gründungstag der Spanien-Brigaden: Erinnerung am Gedenkstein vor dem Treffpunkt Freizeit

Erste Photovoltaikanlage auf einem Verwaltungsgebäude des Landes Brandenburg eingeweiht

Büro- und Atelierhaus auf dem „Freiland“-Gelände eröffnet / Initiativen und Vereine siedeln sich an

Führungen und Lesung im Potsdamer Stasi-Gefängnis / Andrang zumTag der offenen Tür am 3. Oktober
Jakobs diskutierte mit Golmern über den Stadtteil
öffnet in neuem Tab oder Fenster