
Im Feriencamp der Ringer am Schlaatz lernen Kinder nicht nur das Ringen
Im Feriencamp der Ringer am Schlaatz lernen Kinder nicht nur das Ringen
Lärm kennt keine Grundstücksgrenzen: Sportplatz-Anwohner streiten für ihr Recht auf Ruhe
Gregor Voehse und Roman Böttcher erklärten Jugendlichen im Freiland den Sozialismus
Ein Gespenst geht um in Potsdam – das Gespenst des Kommunismus. Ein Seminar zum Thema „Sozialismus und Kommunismus“, das am heutigen Samstag im Jugendkulturzentrum Freiland stattfinden soll, hat bereits im Vorfeld für Aufregung gesorgt.
Zum Antifa-Protest in Grube tauchten am Sonntag unerwartet auch Rechtsextremisten auf - es blieb zum Glück friedlich
Stadt verhängte Baustopp Hohe Pachtforderungen
Premiere: Rund 50 Gäste beim ersten „Luisen-Ball zu Potsdam Sanssouci“
Der Kick in luftiger Höhe: Der Abenteuerpark Potsdam startet heute in seine fünfte Saison
Briefe der Familie Foerster auf Flohmarkt aufgetaucht
Von Calau bis Marzahn: Heimatvereine bei der 8. Potsdamer Geschichtsbörse
Thomas Glaubitz ist neuer Vorstandsvorsitzender der Lafim-Gruppe
Das Lehrstellenmobil tourt wieder durch den Bezirk der Potsdamer Arbeitsagentur
Tag der offenen Tür bei den Fachschulen für Sozialberufe / „Keine Schule der reichen Leute“
Marquardt - In der Diskussion um die Erneuerung der quer durch Marquardt führenden Hochspannungsleitung hat der Stromkonzern EonEdis bereits im vergangenen Jahr der Potsdamer Stadtverwaltung einen Deal vorgeschlagen: Eon- Edis wollte darauf verzichten, die Stromtrasse weiterhin im Ort zu belassen. Im Gegenzug sollte sich die Stadt Potsdam an den Kosten für die dann erforderlich werdende Trassenumverlegung beteiligen.
Fukushima-Gedenken und Anti-Atom-Protest auf dem Hiroshima-Nagasaki-Platz
Marquardter Bürger diskutierten mit dem Bergbauamt über die Freileitungspläne von EonEdis
Das Filmmuseum zeigte den NS-Propagandafilm „Jud Süß“, anschließend wurde darüber diskutiert
Im Potsdamer Norden werden derzeit alte Kopfweiden beschnitten
Auch ein Nachsitze-Termin brachte kein Ergebnis. Da erklärt die Linke den Versuch der Stadt, die Potsdamer Bürger zu beteiligen für gescheitert. Es gibt weiter Streit um die Zahl der Badbau-Varianten, die beurteilt überhaupt werden sollen - und Zweifel am Veranstalter.
Früh übt sich, wer ein Meister werden will. 18 Schüler der elften Klassen des Potsdamer Helmholtz-Gymnasiums erproben zurzeit den Einstieg in die Wirtschaft.
Das 5. Kinderforum tagte im Rathaus / Forderung nach einer sicheren Stadt
Die Potsdamerin Hertha Schmidt feierte am Montag ihren 100. Geburtstag
Center am Kreisel geplant / IHK will Verkleinerung
Ein Ehepaar streitet mit der Stadt über die Nutzung seines Grundstücks als Straße
öffnet in neuem Tab oder Fenster