zum Hauptinhalt

Von Holger Catenhusen: Von Babyschwimmen bis Seniorenkurs

Märkische Bildungsmesse informiert rund um Beruf, Karriere und mehr

Stand:

Bildungsprämie, Bildungsgutschein, Bildungsscheck. Wer hier den Durchblick bekommen will, kann sich bald auf der 16. Märkischen Bildungsmesse informieren. Am 15. und 16. April öffnet die Messe in der Metropolis-Halle auf dem Babelsberger Filmgelände ihre Pforten. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Messe wird nach Angaben der Stadtverwaltung Potsdam auf dem Thema Weiterbildung liegen. Dabei wolle man insbesondere über die Möglichkeiten der Finanzierung von Weiterbildungsangeboten aufklären, so die Stadtverwaltung.

Traditionell ist die Bildungsmesse ein Schaufenster in den Bereich der Berufsausbildung. So werden sich auch in diesem Jahr wieder Unternehmen auf der Messe vorstellen, die konkrete Ausbildungsplätze im Angebot haben. Enrico Schulze von der Messe Potsdam schätzt die Zahl solcher Aussteller auf etwa 30. Insgesamt erwarte man circa 140 Aussteller, sagt Schulze. Im letzten Jahr seien es lediglich 99 gewesen. Vertreten sind neben etlichen Firmen auch Berufsschulen und die öffentliche Verwaltung. Selbst das Kölner Bundesamt für den Zivildienst ist laut Ausstellungsverzeichnis dabei.

Licht in den Dschungel der finanziellen Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen wollen an einem eigens eingerichteten „Infopoint“ verschiedene öffentliche Institutionen bringen, unter ihnen die Arbeitsagentur und die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA). Ergänzt wird das Angebot der Aussteller durch Seminare und Vorträge. Der Themenkatalog der Veranstalter lässt Vielfalt erwarten: „Mit Au-pair ins Ausland“ ist ebenso dabei wie „Business Knigge – Tipps und Tricks vom Anklopfen bis zum Deo“.

Wer vorhat, sich in naher Zukunft um einen Ausbildungsplatz zu bewerben, kann auf der Messe seine Bewerbungsunterlagen von Fachleuten unter die Lupe nehmen lassen. „Es lohnt sich, die Bewerbungsmappe mitzubringen“, so Schulze. Einige Ausbildungsberufe sollen auf der Messe auch zum Anfassen nah vorgestellt werden. Nach Angaben der Veranstalter werde man zum Beispiel zuschauen können, wie ein Automechaniker über einen Motortester Fehler am Fahrzeug ausliest.

Mit der Messe wolle man ein breites Publikum ansprechen, so Kilian Kindelberger vom Potsdamer Weiterbildungsbeirat. Schließlich würden auf der Messe auch Sprachkurse vorgestellt werden, die man nicht zuletzt für die private Urlaubsreise nutzen könne, sagt Kindelberger. Sogar das Babyschwimmen und der Computerkurs für Senioren werden auf der Messe ihren Platz haben, so Karin Rom, Geschäftsführerin des Weiterbildungsbeirats der Landeshauptstadt. Wer den Weg in die berufliche Selbständigkeit beschreiten möchte, dem wollen die Veranstalter ebenfalls einige Schritte zeigen.

Mit bis zu 5000 Besuchern rechne man insgesamt an den beiden Messetagen, so Kindelberger. Der Eintritt ist frei. Nach Angaben der Stadtverwaltung Potsdam werde es ein ebenfalls kostenfreies Busshuttle zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und der Metropolis-Halle geben. Abfahrt am Hauptbahnhof ist jeweils zur vollen Stunde. Die Messe hat am Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer die Gunst des Ortes nutzen möchte, kann den Messeaufenthalt mit einem Besuch im Filmpark verbinden. Laut Stadtverwaltung Potsdam bekommen Messebesucher einen Rabatt von 5 Euro auf die Eintrittskarte im Filmpark.

www.maerkische-bildungsmesse.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })