zum Hauptinhalt
Volles Programm. Oberbürgermeister Jann Jakobs, Sigrid Sommer vom Stadtmarketing, Brigitte Faber-Schmidt vom Kulturland und Kulturstaatssekretär Martin Gorholt (v.l.) stellten die Veranstaltungen im Themenjahr zum 300. Geburtstag Friedrichs II. vor.

© A. Klaer

Friedrich-Jahr: Sanssouci im Wohnzimmer

Bis zu 200 Veranstaltungen im Friedrich-Themenjahr. Und je 75 000 Euro gibt es an Unterstützung von Stadt und Land

Theater, Kabarett, Wohnzimmerkonzerte oder gar eine Taschenlampenführung durch die Charlottenstraße: Wenn es um den Geburtstag des Preußenkönigs Friedrich II. geht, der sich bekanntlich am 24. Januar 2012 zum 300. Mal jährt, fällt den Potsdamer Kulturschaffenden offenbar einiges ein. Auf bis zu 200 Termine kommen die Organisatoren im gerade gestarteten „Friedrich-Jahr“ – und das allein in Potsdam. Veranstaltungen in Brandenburg und Berlin sind da noch nicht mitgerechnet. Einen Überblick über das Programm gaben Organisatoren und Unterstützer am Montag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz.

Je 75 000 Euro hätten das Land Brandenburg und die Stadt Potsdam in das Themenjahr gesteckt, sagte Martin Gorholt, Staatsekretär im brandenburgischen Kulturministerium. Er verbindet damit die Hoffnung, dass das Jubiläum Ausstrahlung auch über Potsdam und Brandenburg hinaus hat. Dass sich angesichts der Veranstaltungsfülle Überdruss einstellt, glaubt er nicht: Das Thema Friedrich habe viele Facetten, daher gebe es – auch nach bereits sehr kontrovers geführten Debatten – noch viel Diskussionsbedarf, sagte Gorholt.

Man sei „feste dabei, die gesamte Wirkungsweise Friedrich des Großen in den unterschiedlichsten Aspekten zu beleuchten“, lobte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Organisation des Themenjahres. Preußenkönig Friedrich habe die Stadt „wesentlich mitgeprägt“ – die Themenvielfalt zum Juiläum stelle sicher, dass nicht nur ohnehin Geschichtsinteressierte angesprochen werden.

Allein für die geplante „Festwoche“ bis zum Geburtstag am 24. Januar hätten sich mehr als 25 Veranstalter mit gut 30 Terminen gemeldet, sagte Kulturland-Chefin Brigitte Faber-Schmidt. Den Auftakt machen an diesem Donnerstag das Hans Otto Theater (HOT) sowie das Kabarett Obelisk, Charlottenstraße 31, jeweils mit einer Premiere. Am HOT gibt es erstmals „Fritz! Ein Theaterspiel für den König von Preußen“ zu sehen, am Kabarett steht „Friedrich, Freude, Eierschecke“ auf dem Programm. Faber-Schmidt verwies exemplarisch auch auf einen Thementag zur Charlottenstraße, „Friedrichs Prachtmeile“, an diesem Freitag. Dabei soll es etwa eine Taschenlampenführung geben, zudem werden im Café 11-line, Ecke Hermann-Elflein-Straße, historische Fotos gezeigt, am Abend gibt es dort ein Lesekonzert.

Unter dem Motto „Sanssouci im Wohnzimmer“ will der Kulturland-Verein zudem ganz normale Potsdamer Wohnzimmer während der Jubiläumswoche bespielen: Interessierte können sich unter Tel.: (0331) 58 160 für ein „Hauskonzert“ in den eigenen vier Wänden anmelden. Von den zwölf vorgesehenen Terminen seien aber nur noch drei frei, hieß es.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false