
© ZDF/Grundy Ufa/Javorek
Landeshauptstadt: Meer Gefühl
In Babelsberg entsteht seit Dienstag die neue ZDF-Serie „Wege zum Glück“
Stand:
240 mal 42 Minuten: Am gestrigen Dienstag fiel in Babelsberg die erste Klappe für die neue ZDF-Telenovela mit dem Arbeitstitel „Wege zum Glück“. Die 240 geplanten Folgen der Nachmittagsserie drehen sich um mehrere Freunde in einer Küstenstadt, die durch ein Unglück während der Kindheit voneinander getrennt wurden und Jahre später wieder aufeinandertreffen. In den Hauptrollen werden die Fernsehzuschauer Andrea Cleven, Simon Licht, Greta Galisch de Palma, Florian Thunemann, Philipp Romann und Sascha Tschorn erleben.
Insgesamt sind allerdings sogar rund 180 Personen für die neue Fernsehproduktion am Standort Babelsberg beschäftigt, sagte Sprecherin Thea Wulff von der Grundy Ufa den PNN. Gedreht wird auf dem Babelsberger Studiogelände in unmittelbarer Nachbarschaft zum RTL-Dauerbrenner „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“, den die Grundy Ufa bekanntlich seit 1995 in Babelsberg produziert. Für die neue Telenovela stehen dort nun drei Studios zur Verfügung, sagte Thea Wulff. Weitere Drehorte gibt es in der Umgebung sowie an der Ostsee, wo die Handlung angesiedelt ist. Die Ausstrahlung der ersten Folgen ist laut ZDF im Frühjahr 2012 geplant, der genauer Sendestart steht noch nicht fest.
Die Geschichte ist erwartungsgemäß voller Emotionen und Intrigen: Vier Freunde, die im Alter von zwölf Jahren durch eine Sturmflut auseinandergerissen wurden, treffen 18 Jahre später wieder aufeinander. Dabei kommt es zu romantischen Verwicklungen, als die Jugendfreunde Maja – Andrea Cleven – und Robert – Florian Thunemann – sich ihrer starken Gefühle füreinander bewusst werden. Denn wie könnte es anders sein: Beide sind mittlerweile gebunden. Da bei Roberts Verlobter Greta – Greta Galisch de Palma – auch noch eine schwere Krankheit diagnostiziert wird, beschließen die Jugendfreunde, ihre Liebe zu unterdrücken. In der Zwischenzeit holt die Freunde aber auch die Vergangenheit immer wieder ein: Wer war damals für das Öffnen der Deiche und die Flutkatastrophe verantwortlich?
Nicht nur beim Titel greift das ZDF auf Bewährtes zurück: Schon den Vorgänger „Bianca – Wege zum Glück“ aus dem Jahr 2004, der als erste deutsche Telenovela gilt, hatte der Fernsehsender von der Grundy Ufa in Babelsberg produzieren lassen. Dort entstanden danach auch weitere Telenovelas wie „Wege zum Glück“ und zuletzt „Alisa“ und „Hanna“ mit dem sprechenden Untertitel „Folge deinem Herzen“.
Neben der Grundy Ufa haben sich auch die Babelsberger Parkstudios in Alt Nowawes als Telenovela-Standort etabliert: Dort dreht die Produktionsfirma „producers at work“ mittlerweile bereits die vierte Staffel der Sat1-Serie „Anna und die Liebe“. Die erste Folge wurde 2008 ausgestrahlt. Die Hauptdarstellerin Jeanette Biedermann war für ihre Rolle erst im vergangenen Jahr mit dem „German Soap Award“ ausgezeichnet worden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: