
Brandenburg und Sachsen bei Antrag zu CCS im Bundesrat weitgehend allein
Brandenburg und Sachsen bei Antrag zu CCS im Bundesrat weitgehend allein
Auch in den USA ist Matthias Platzeck vor kritischen Fragen nicht sicher – jedenfalls nicht ganz
In den USA übt sich Matthias Platzeck erst in Weltpolitik, dann im Standort-Marketing – Letzteres ist offenbar ein mühseligeres Geschäft
Mit Air Berlins erstem Direktflug nach New York / Christoffers erstmals in den USA
Merkel: Haben Brandenburg mit dem Gesetz eine Freude gemacht. Christoffers befürchtet Erklärungsnot
Merkel: Haben Brandenburg mit dem Gesetz eine Freude gemacht. Christoffers befürchtet Erklärungsnot
Brandenburgs Liberale stehen vor einem einschneidenden Führungswechsel
SPD: Regionen bei Hochwasser selbst gefragt
Städte- und Gemeindetag: Standarderprobungsgesetz soll ausgeweitet werden
Die Landesregierung bleibt bei ihren 15 Wachstumskernen als Förderschwerpunkte – und macht sich nicht nur Freunde damit
Brandenburg gegen Fluten: Schwarze Elster wird zum Pilotprojekt / Seenlandschaft in der Diskussion
Brandenburgs Landesregierung verzögert die Anhebung der Lebensarbeitszeit für Beamte
Fraktionschefin Kaiser lobt Wirtschaftsminister – außer bei Kohlendioxid-Endlagern, die in Koalition nachverhandelt werden sollen
Potsdam - Die Arbeit in der Enquetekommission des Landtags, die sich mit dem Übergang Brandenburgs von der SED-Herrschaft zur Demokratie beschäftigt, droht von einem Grundsatzkonflikt zwischen den beteiligten Wissenschaftlern blockiert zu werden. In einem Schreiben an die Mitglieder der Kommission stellt der Berliner Politik-Professor Klaus Schroeder die Vorgehensweise des Gremiums grundsätzlich in Frage und verlangt eine Klarstellung zu den Zielen.
Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus sollen Status als kreisfreie Städte verlieren und mit Kreisen fusionieren
Cottbus soll Aufgaben abgeben und nur noch für Tagebaue und Lausitzer Kraftwerke zuständig sein
Potsdam - Die rot-rote Regierungskoalition hat am Mittwoch im Landtag einen Gesetzesvorschlag abgeschmettert, mit dem die Managergehälter bei Unternehmen der öffentlichen Hand offengelegt werden sollen. „Dafür werden sie wohl ihre eigenen Gründe haben“, meinte CDU-Wirtschaftsexperte Ludwig Burkardt, als die Landtagsmehrheit von SPD und Linken ankündigte, einem von FDP und Grünen unterstützen CDU-Antrag selbst die Beratung in den Ausschüssen zu verweigern.
Deutliche Steigerung der Ausgaben für Minister und Abgeordnete im Land Brandenburg
Brandenburgs Landeshaushalt wird durch Pensionszahlungen und Vorsorgefonds extrem belastet
In Potsdam blickten am Montag Mitarbeiter der ersten Stunde zurück auf die Versuche einer gemeinsamen Landesplanung für Brandenburg und Berlin
Der Bund schreibt die Braunkohle mittelfristig ab und in Brandenburg wird bemerkt, dass ein Plan für die Kohleregion Lausitz fehlt
Vattenfall will vorerst an der Lausitzer Braunkohle festhalten und bleibt doch auffällig vage
Potsdam - Die FDP-Fraktion des brandenburgischen Landtags hat einen neuen Vorsitzenden und der muss sich gleich zu Beginn wieder mit altbekannten Problemen herumschlagen. Zwei der sieben Abgeordneten verweigerten Andreas Büttner, dem 37-jährigen Berliner Polizisten mit Wohnsitz in der Uckermark, ihre Stimme.
Brandenburg engagiert sich im Westjordanland / Zwischenfall am Grenzposten
öffnet in neuem Tab oder Fenster