Das Eröffnungskonzert des diesjährigen Vocalfestivals „Vocalise“ in der Friedenskirche Sanssouci mit dem Oratorienchor Potsdam war zugleich ein Schlusspunkt. Kirchenmusikdirektor Matthias Jacob hat sich vom Chor und seinem Kantorenamt verabschiedet und ist in den Ruhestand gegangen.
Klaus Büstrin
Mit Verdis „Messa da Requiem“ beginnen am heutigen Samstag die Potsdamer Vokalwochen „Vocalise“

Kantor und Kirchenmusikdirektor der Friedenskirche, Matthias Jacob, wird nach mehr als 32 Jahren am Sonntag aus seinem Amt verabschiedet
Die Kermes-Fans waren unterwegs. Von Berlin und anderswo kamen sie am Samstagabend in den Nikolaisaal, um die Primadonna des Barock-Gesangs, Simone Kermes, zu erleben.
Neue Musik mit dem Orchesterkonzert der Jungen Philharmonie Brandenburg beim „Intersonanzen“-Festival
„Ich hab ein zärtliches Gefühl für jede Frau, für jeden Mann, für jeden Menschen, wenn er nur vollkommen wehrlos lieben kann.“ Sein wohl berühmteste Lied sang Herman van Veen während seines Konzert am Donnerstag nicht.
Ein Festkonzert in der Nikolaikirche und ein Quartettabend im Kammermusiksaal Havelschlösschen
Es ist ein Abschiednehmen in Raten, ein Abschied vom Vertrauten, vom Liebgewonnenen, von einer Zeit, die bewegende Eindrücke sakralen Musizierens beim Zuhörer hinterlässt. Kirchenmusikdirekor Matthias Jacob, der Ende des Monates in den Ruhestand geht, nimmt das Abschiednehmen vom Amt mit seiner ihm eigenen Gelassenheit wahr.
Hanna-Maria Schusters Wirkungsstätte war der Nikolaisaal. In den 50er- bis Ende der 70er-Jahre.
„Odysseus“-Oratorium von Bruch im Nikolaisaal
Das Potsdamer Ensemble Kleine Cammermusik feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit zwei Konzerten
Singakademie studiert Bruchs „Odysseus“ ein
Der Potsdamer Künstler Manfred Butzmann zeigt Bilder aus den Skizzenblöcken seiner Oberschulzeit
Bachkantaten-Gottesdienst in der Friedenskirche
Bewegendes Hörerlebnis zum Orgelsommer-Finale mit Ekkehard Saretz in der Friedenskirche Sanssouci
Eigentlich ist die musikalische Saison der Nachtigall für dieses Jahr längst vorbei. Doch nicht in der Erlöserkirche.

Der aufstrebende russische Pianist Nikolai Tokarew war auf der Wasserbühne des Pfingstbergs zu erleben

Zur Finissage der Heinz-Böhm-Ausstellung

Die Potsdamer Turmbläser feiern ihr 35-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert
Das Theater Marameo bringt Molières letztes Stück „Der eingebildete Kranke“ auf die Bühne des Belvederes am Pfingstberg
Monica Melcova beim Orgelsommer
Poesiealbum Nr. 307 von Christiane Schulz
Robert Schumann schrieb sein Cellokonzert a-Moll in unglaublich kurzer Zeit. 22 Tage brauchte er, um aus den ersten Entwürfen eine vollwertige Partitur zu machen.
Sanssoucis Hofgärtner und die Melonen. Heute wäre Otto Meermann 150 Jahre alt geworden (22.07.13)