zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Potsdams Musikleben stand 2012 ganz im Zeichen des 300. Geburtstags des preußischen Königs Friedrich II.: ein Rückblick

Von Klaus Büstrin
Heimat verpflichtet. Die Familie von der Marwitz in Friedersdorf. Bevor Landwirt Hans-Georg von der Marwitz und seine Frau Dorothee im Herbst 1991 ins sanierte Kavalierhaus ziehen konnte, lebten sie neun Monate in einem Wohnwagen.

Die Ausstellung „Heimat verpflichtet. Märkische Adlige – eine Bilanz nach 20 Jahren“ erzählt von 12 Heimkehrerfamilien

Von Klaus Büstrin
Ein Leben für den Film. Der Regisseur Günter Reisch.

Der Filmregisseur Günter Reisch begeht am heutigen Samstag seinen 85. Geburtstag

Von Klaus Büstrin

Vocalise-Liederabend in der Friedenskirche

Von Klaus Büstrin

Der Uraufführungsdirigent von Max Regers Vertonung des 100. Psalms, Fritz Stein, pries das Werk überschwänglich: „Man muss in der Musica sacra bis auf die Jubelchöre der Bachschen Hohen Messe und auf das Gloria von Beethovens Missa solemnis zurückgehen, um eine Musik von gleicher Ausdrucksgewalt und Größe zu finden.

Von Klaus Büstrin
Festliche Stimmung in der Erlöserkirche. Dirigent Ud Joffe führt die Potsdamer Kantorei zu einem homogenen Ganzen.

Eröffnung der „Vocalise“ 2012 mit Bach und Mendelssohn. Zehn Konzerte während des Festivals

Von Klaus Büstrin
Die Psalmen Davids stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Vocalise. Marc Chagall malte König David, den Psalmsänger, auf ein Kirchenfenster in Zürich.

Interreligöse Musik-Begegnung: Am kommenden Samstag beginnt die 12. „Vocalise“

Von Klaus Büstrin

Werkverzeichnis beschreibt die 341 Plastiken des mit Potsdam verbundenen Künstlers Wieland Förster

Von Klaus Büstrin
Chorleiter und Organist. Der Kirchenmusiker Christlieb Albrecht.

Dem ehemaligen Kantor der Friedrichskirche Christlieb Albrecht zum 100. Geburtstag

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })