
Lunchkonzerte-Reihe im Militärwaisenhaus gestartet
Lunchkonzerte-Reihe im Militärwaisenhaus gestartet
Friedrich der Große sammelte Tabatièren und war der beste Kunde bei Juwelieren
Preußische Quartette im Friedenssaal musiziert
Egal, ob Zürich, Wien, München, Mailand oder Bonn. Viele Fans begleiten sie, wenn sie singt, die Primadonna assoluta Edita Gruberová.
Ein lebendiges Geschehen voller Dramatik und Innigkeit erreicht unsere Ohren mit Felix Mendelsohn Bartholdys Oratorium „Elias“, das 1846 in Birmingham zur Uraufführung kam. In ihm wird die Geschichte des biblischen Propheten anhand seiner wichtigsten Lebensstationen nachgezeichnet.
Russisches am Anfang und am Ende, dazwischen Musik aus den USA. Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) unter der Leitung seines Chefdirigenten Howard Griffiths hat für das 8.
Hasso Plattner plant eine Kunsthalle für Potsdam – Es wäre die Erfüllung eines lang gehegten Traums
Zwei Konzerte zur Osterzeit: Mozart-Requiem am Karsamstag und Osteroratorium am Ostermontag
Überraschendes im Kunstkontor von Christoph Löffler, Sorina von Keyserling und Anna Vonnemann
Barocker Theatersommer beleuchtet die Karschin, eine Dichterin, die den Alten Fritz bewunderte
Loewes Passionsoratorium in der Friedenskirche
Nach und nach kehrt „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ in das kirchenmusikalische Repertoire zurück. In der Mitte des 19.
Friedrich II. und die Polen ab Sonntag in der Vortragsreihe der Urania-Matinee in der Villa Arnim
Zwei Ausstellungen im HBPG beleuchten jüdisches Leben in Brandenburg
Klaus Schlesinger beleuchtete das Leben auf beiden Seiten der Mauer: Premiere einer neuen Biografie
„Horizont und Mitte“: Eine Wanderausstellung würdigt den Altbischof Albrecht Schönherr
Ausstellung im Wirtschaftsministerium ist eine Hommage an den hervorragenden Grafiker
„I Zefirelli“ gab Konzert in der Versöhnungskirche
Benefizkonzert mit Ensemble „SansSouci“ und Preußischen Liebesbriefen
Mehr als 800 Veranstaltungen laden in diesem Jahr zu „Kulturfeste im Land Brandenburg“ ein
Bei „Friederisiko“ wird das Stück „Der Modeaffe“ von fantasievollen Papier-Figurinen „gespielt“
„DenkMahl“ an der Universität Potsdam: Friedrich II. im Kreis der Aufklärer / Uni-Veranstaltungsreihe soll weitergeführt werden
Roland Münch spielt auf der Amalienorgel
ZDF-Fernsehgottesdienst zum Friedrich-Jubiläum aus der Friedenskirche im Park Sanssouci
öffnet in neuem Tab oder Fenster