zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Preußische Quartette im Friedenssaal musiziert

Von Klaus Büstrin
Gern gesehener Gast. Die Berliner Sopranistin Doerthe Maria Sandmann wirkte bereits in zahlreichen I-Confidenti-Inszenierungen mit, so auch im vergangenen Jahr in „La Mara“ (Foto). Nun ist sie in einer Collage über Anna Louisa Karsch zu erleben.

Barocker Theatersommer beleuchtet die Karschin, eine Dichterin, die den Alten Fritz bewunderte

Von Klaus Büstrin

Friedrich II. und die Polen ab Sonntag in der Vortragsreihe der Urania-Matinee in der Villa Arnim

Von Klaus Büstrin

Klaus Schlesinger beleuchtete das Leben auf beiden Seiten der Mauer: Premiere einer neuen Biografie

Von Klaus Büstrin
Standbilder. Die Papier-Installation von Isabelle de Borchgrave symbolisiert das Lustspiel „Der Modeaffe“, das der junge König Friedrich II. im Jahr 1742 schrieb. Ein netter Kommentar zum höfischen Alltag.

Bei „Friederisiko“ wird das Stück „Der Modeaffe“ von fantasievollen Papier-Figurinen „gespielt“

Von Klaus Büstrin
Nicht verstaubt. Friedrich der Große beförderte die Aufklärung.

„DenkMahl“ an der Universität Potsdam: Friedrich II. im Kreis der Aufklärer / Uni-Veranstaltungsreihe soll weitergeführt werden

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })