Reinhold Friedrich und Kammerakademie Potsdam
Klaus Büstrin
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten erhielt Luises Ohrgehänge zum Geschenk / Im Paretzer Schloss zu sehen
Sopranistin Juliane Maria Sprengel singt Heiligabend Händel und zum Jahreswechsel Bach / Gesangspädagogin in Kantoreischule
Eine langjährige Tradition: Musik in der Christnacht in Potsdamer Kirchen
Obwohl es in Potsdam am dritten Advent und am Sonnabend zuvor regelrecht eine „Flut“ von Veranstaltungen gab, waren die Konzerte gut bis sehr gut besucht. Auch das in der Friedenskirche Sanssouci.
Potsdamer Männerchor sowie Gunther Emmerlich und Ensemble im Nikolaisaal
David Lee Brewer gibt im neuen Hans Otto Theater ein Weihnachtskonzert
Kania-Buch in der Stadt- und Landesbibliothek
Im Verlag Friedrich Pustet Regensburg : „Friedrich der Große und seine Schwestern“
Die Ausschreibung für den Leiter bzw. Leiterin der Kantoreischule sei im Sommer 2006 deutschlandweit erfolgt, so Ud Joffe, der Künstlerische Leiter von „Musik an der Erlöserkirche“, zu dem die Potsdamer Kantorei, der Neue Kammerchor und das das Neue Kammerorchester gehören.
Mozarts Reqiuem erklang in St. Nikolai
In der großen Fotografieausstellung des Potsdam-Museums sind Bilder von Ina Muster, Heide Marie Hagen und Monika Schulz-Fieguth zu sehen
Die Ökumenische Friedensdekade endete gestern Abend – am Bußtag – in der Friedenskirche mit einem eindrucksvollen Gottesdienst. Schon die liturgische Feier mit Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte, Pfarrerin Monique Tinney, Propst Klaus Günter Müller sowie Mitgliedern der Evangelischen Studentengemeinde machte deutlich, dass das Thema der Friedensdekade „.
Nizza Thobi und Ensemble musizieren morgen jiddische und hebräische Lieder gegen das Vergessen
Georg Hermann, Ludwig Sternaux und Gisela Heller über den Alten Markt
Vocalise 2006: Regina Jakobi gab Liederabend in der Friedenskirche Sanssouci
Zur heutigen Benefizgala für den Bau einer Neuen Synagoge in Potsdam
Den berühmten Satz „Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter!“ hat Katharina Schlender, die Autorin des Märchenstückes „Rapunzel oder Wen die Liebe trifft“, nicht vergessen, aufzunehmen.
Der Kölner Lingen Verlag edierte das Buch „Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche“
„Zwei Protagonisten wetteifern gemeinsam um die Gunst der Zuschauer: Dean Read als Harmonika und Gojko Mitic als Harter Felsen“, schrieb ein Kritiker nach der Premiere des DEFA-Indianerfilms „Blutsbrüder“ im Jahre 1975. Der Komponist Karl-Ernst Sasse, er schrieb die Musik zu dem Streifen, hatte es da einfacher.
Paul Oestreicher hielt einen bewegenden Vortrag in der neuen Versöhnungskapelle
150 Jahre Fotografiegeschichte des Potsdam-Museums im Kutschstall
Regina Jakobi gibt einen Liederabend
Gespräch mit dem Dirigenten Konrad Junghänel zur Premiere von „Cosi fan tutte“