Kultur: Kantoreischule ab Januar an der Erlöserkirche
Die Ausschreibung für den Leiter bzw. Leiterin der Kantoreischule sei im Sommer 2006 deutschlandweit erfolgt, so Ud Joffe, der Künstlerische Leiter von „Musik an der Erlöserkirche“, zu dem die Potsdamer Kantorei, der Neue Kammerchor und das das Neue Kammerorchester gehören.
Stand:
Die Ausschreibung für den Leiter bzw. Leiterin der Kantoreischule sei im Sommer 2006 deutschlandweit erfolgt, so Ud Joffe, der Künstlerische Leiter von „Musik an der Erlöserkirche“, zu dem die Potsdamer Kantorei, der Neue Kammerchor und das das Neue Kammerorchester gehören. Zehn Bewerbungen lagen schließlich auf dem Tisch des Trägervereins. Den Zuschlag bekam die 25jährige Maike Schipper. Die in der Nähe von Bremen Aufgewachsene studierte Kirchenmusik in Lübeck. Seit zwei Monaten wohnt sie in Berlin und wird nun die Kantoreischule aufbauen. Damit wird die Singschule Potsdam, die mehr als zwei Jahre auch in der Erlösergemeinde integriert war, abgelöst.
„Die Kantoreischule, die ab Januar ihre Arbeit aufnimmt, soll nicht nur Nachwuchs heranbilden, sondern vor allem die musische Erziehung und Bildung von Kindern beeinflussen und fördern“, sagte Ud Joffe. Eingeladen sind Mädchen und Jungen aus der gesamten Stadt sowie Umgebung, vor allem aber der Brandenburger Vorstadt. „Ich glaube, dass es in diesem Stadtteil ein hohes Potenzial von Kindern gibt, die gern singen.“
Mit fünf Jahren kann man in der Kantoreischule aufgenommen werden. Zunächst besucht man die Spatzenkantorei, die für Kinder gedacht ist, die noch in die zweite Klasse gehen. Dann geht es eine Stufe „höher“ in die Kinderkantorei. Mädchen und Jungen üben hier getrennt. Ab der fünften Klasse bis zum Stimmbruch beziehungsweise 14 Jahren ist die Jugendkantorei an der Reihe. Wer danach weiterhin in einem Chor singen möchte, kann Mitglied der Potsdamer Kantorei werden. Maike Schipper, die so manche Erfahrungen als Praktikantin an wichtigen Kinderchören machen durfte, möchte in der Schule musikalische Grundkenntnisse und Konzertliteratur vermitteln. „Dabei soll der Spaß immer im Vordergrund stehen, ob beim Musizieren mit Orff- Instrumenten oder bei der Stimmbildung“. Unterstützt wird sie dabei von der Potsdamer Sopranistin und Gesangspädagogin Juliane Sprengel.
Die Proben finden immer mittwochs im Gemeindehaus der Erlösergemeinde, Nansenstraße 5, statt. Der ersteTreff ist der 17. Januar 2007. Die Gebühren sind familienfreundlich gestaltet. Zehn Euro bezahlt man im Monat, für jedes zweite Kind der Familie nur fünf Euro und für jedes weitere ist der Besuch kostenlos. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0331/87000666 möglich.
Viel haben sich Maike Schipper und Ud Joffe bereits für das erste Jahr vorgenommen. So ist die Mitwirkung bei der Aufführung von Carl Orffs „Carmina burana“ im Sommer geplant, außerdem die Uraufführung einer szenischen Kantate im November. Klaus Büstrin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: