Lutz Partenheimers „Die Entstehung der Mark Brandenburg“ erschienen / Heute Präsentation
Klaus Büstrin
Einen schlanken Elias will der Potsdamer Universitätsprofessor Kristian Commichau präsentieren, den von Felix Mendelssohn Bartholdy. Morgen um 19 Uhr wird er das Oratorium um den alttestamentarischen Wundertäter und Widersacher der Baalspriester im Nikolaisaal aufführen.
Feiertagskonzert im Nikolaisaal: „Die blaue Mazur“ von Franz Lehár musikalisch auf hohem Niveau
Chor feierte Jubiläum / Aus einem Betriebschor wurde ein Verein / Neue Sänger sind stets willkommen
Mäzene ermöglichten der Schlösserstiftung das preußisch-musikalische Tafelservice zu erwerben
Marianne Foerster hat sich auf den Weg nach London gemacht. Dort wird sie einem Stück Bornim wieder begegnen.
Historischer Walzenofen in der Russischen Kolonie 12
Howard Griffiths ist neuer GMD des Staatsorchesters
Hans Otto Theater stellte neue Saison vor
„Internationales Buch“ von den brandenburgischen Verlagen ausgezeichnet
Monographie über Hubert Globisch erschienen / Wanderausstellung diesseits und jenseits der Oder
Der bekannte Dirigent wird neben Michael Sanderling Künstlerischer Leiter der Kammerakademie
Premiere morgen in der „Manege“: Comédie Soleil spielt „Ladies Night“
Wilfried Mattukat: 15 Jahre bei der Stadt-Spiel-Truppe
Gedenken an Reimar von Zadow, der am vergangenen Mittwoch starb
Till Sailers Buch mit autobiographischen Texten
Edgar Hykel bereitet Singakademie-Konzert vor
Des Potsdamers Dieter Lietz“ Texte haben uns in erster Linie nicht über das Buch erreicht, sondern sind auf uns über den Mund, den Mund anderer Zeitgenossen zugekommen. Zumeist von Kabarettisten, aber auch von Sängern.
von Preußen beigesetzt
Im Treppenhaus des Großen Waisenhauses sangen die Chöre inVoice und Cantabile nova
Ausstellung des Potsdamer Kunstvereins im Alten Rathaus: „Korrespondenzen II“ mit Paul Strecker und Heinz Böhm
Gisbert Jäkel inszeniert das preußischste aller Kleist-Stücke: „Prinz Friedrich vom Homburg“
Oratorienchor führt Frank Martins Oratorium auf
Peter Wohlfeil, Frank-Burkhard Habel und Christian Kozik morgen auf dem Theaterschiff