Matthias Jacob spielte auf der Woehl-Orgel in der Friedenskirche eine CD ein
Klaus Büstrin
Hans Otto Theater und Kammerakademie mit „Titus“ im Schlosstheater
Großes Gedränge. Gestern in der Caligari-Halle des Babelsberger Filmparks traf man Künstler, Galeristen, deren Freunde, auch Kunstinteressierte.
Vertonungen von Mess- und Requiemtexten erklingen in Potsdamer Gotteshäusern
Von Klaus Büstrin Wie kaum ein anderer Komponist hielt Engelbert Humperdinck Zwiesprache mit einem Märchen, das von allen geliebt wird, von kleinen und großen Menschen. Bei der Premiere am vergangenen Wochenende von Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ im Brandenburger Theater haben Kinder und Erwachsene mit offenen Ohren das musikalische Geschehen geradezu in sich aufgesaugt.
Erste Kunst- und Produzentenmesse ART Brandenburg ab 4. November
„Viel zu früh“ – Bewegende Ausstellung von Birgit Ginkel in der Sternkirche
Das Hans Otto Theater spielt im Neuen Palais Peter Shaffers Stück „Amadeus“
Festgottesdienst: 100 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Norwegen und Deutschland
Zeugnisse des Totenkronenbrauchs im Museumshaus „Im Güldenen Arm“
Richard Schröder sprach über die „Entchristlichung in der DDR“ in der Villa Arnim
Johann Sebastian Bachs Kantaten, die zu seiner Zeit stets in Gottesdiensten erklangen, wollen Predigten sein. Pfarrer Markus Schütte hat darum in seiner hilfreichen Predigt auf eine ausführliche Bibelauslegung verzichtet.
bei der Kammerakademie
Der Cellist Michael Sanderling wird Chefdirigent der Kammerakademie
Bevor das Konzert von „Wir sind wir“ auf der Festbühne im Lustgarten begann, strömten vor allem Mädchen zwischen 14 und 17 hinter die Bühne, um bereits vor dem Auftritt die Jungstars der Magdeburger Band Tokio Hotel zu Gesicht zu bekommen. Irgendwie muss es ihnen gelungen sein, denn man vernahm schließlich lautstarkes Johlen und Pfeifen.
Rita Feldmeier ab heute in der „Dreigroschenoper“
Heute Abend wird im Filmmuseum die Ausstellung über den Filmregisseur Konrad Wolf eröffnet
Das Veranstaltungsangebot kann nun noch facettenreicher werden, denn die URANIA Potsdam weiht morgen ihren neuen Rönisch-Flügel ein. Dank einer großzügigen Spende von Siemens konnte der Kauf getätigt werden.
Gabriele Schnells Buch über das „Lindenhotel“ wird in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 vorgestellt
Wilhelm Neufeldt gestern verabschiedet
Kunsthaus Potsdam zeigt die „Verkündigung“ in der zeitgenössischen Kunst
Wolfgang Feyerabend gab einen „Führer“ im Arche Verlag heraus
Mehrmals schon sollte das Hans Otto Theater ein neues Haus erhalten. Immer wieder wurde der Neubau auf unbestimmte Zeit verschoben, kurz nach der Wende der Rohbau des Theater sogar abgerissen, weil dieser am „falschen Platz“ stand.
Ausstellung im Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte über „Gott in Brandenburg“