Kultur: URANIA weiht neuen Flügel mit Konzert ein
Das Veranstaltungsangebot kann nun noch facettenreicher werden, denn die URANIA Potsdam weiht morgen ihren neuen Rönisch-Flügel ein. Dank einer großzügigen Spende von Siemens konnte der Kauf getätigt werden.
Stand:
Das Veranstaltungsangebot kann nun noch facettenreicher werden, denn die URANIA Potsdam weiht morgen ihren neuen Rönisch-Flügel ein. Dank einer großzügigen Spende von Siemens konnte der Kauf getätigt werden. Man freue sich, dass die zahlreichen Vorträge zu musikalischen Werken und Komponisten nun durch das Klavierspiel noch interessanter gemacht werden können, so Geschäftsführerin Karin Flegel. Sie möchte aber auch verstärkt musikalisch-literarische Veranstaltungen im URANIA-Haus in der Gutenbergstraße 71/72 anbieten. Am morgigen Freitag um 19 Uhr findet das erste Konzert statt. Dafür konnte der URANIA-Verein die junge Pianistin Nadejda Tselouikina gewinnen. Die im russischen Saratow geborene Musikerin erhielt bereits mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht an der Musikschule ihrer Heimatstadt. Bei einer Prüfung riet man ihr jedoch ab, Pianistin zu werden. Sie habe nicht genügend Begabung, so die Begründung. Aber sie ließ sich nicht entmutigen. Sie wollte Pianistin werden. Und sie wurde es. Nach einem Studium in Moskau ging Nadejda Tselouikina nach Feldkirch in Österreich. Und seit zwei Jahren studiert sie an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin bei Michael Endres. Bei mehreren Klavierwettbewerben gewann sie Preise. Beispielsweise bei den hochkarätigen Wettbewerben, die die Klavierbau-Firmen Bösendorfer und Steinway ausrufen. Die 26-Jährige wird sehr gern als Solistin und als Partnerin von Kammerensembles verpflichtet. Und so gab sie Konzerte in Österreich, in der Schweiz, in Frankreich, Italien und Ungarn. Auch bei den renommierten Bregenzer Festspielen war sie bereits zu Gast. Für das Potsdamer Konzert hat sie ein kontrastreiches und spannendes Programm zusammengestellt. Von der Klassik über die Romantik bis zur Moderne reicht die Werkauswahl. Und so stehen Beethoven, Schumann, Liszt, Skrjabin und Messiaens auf dem Programm im URANIA-Haus. Das nächste Veranstaltung ist für den 15. November vorgesehen. Ute Beckert, Sopran, und Gottfried Eberle am Rönisch-Flügel geben Lieder, Klavierwerke und Tagebuchnotizen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel zum Besten. Kartenvorbestellungen unter Telefon: (0331) 291741. Klaus Büstrin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: