Die Nikolaikirche wurde vor 25 Jahren wieder eingeweiht / Heute findet man im Gotteshaus ein reges Gemeindeleben
Klaus Büstrin
Kultur: „Kommen Sie getrost herein“ Ende Mai öffnen private Gartenbesitzer wieder ihre grünen Areale
„Wie herrlich leuchtet mir die Natur! Wie glänzt die Sonne!
Trauerfeier für Lutz Borgmann
Kulturministerin Johanna Wanka sprach bei der Wiedereröffnung der „fabrik“ davon, dass sie künstlerisch internationale Ausstrahlung besitze. Die erfolgreich veranstalteten Tanztage oder auch das neue Forschungsprogramm „Tanzplan Potsdam: Artists in Residence“erzählen davon.
Nachdenken über das „Edikt von Potsdam“, das Bedrängten Heimat in Brandenburg zusicherte
Jahrezehnte arbeitete er für kirchliche Medien
Dorfkirche Phöben erhielt ein künstlerisch gestaltetes Apsisfenster
Kirchenmusik am Karfreitag und Ostern
E.R.N.A. und Paul Böckelmann zeigen ab heute in der Produzentengalerie „M“ Keramik und Collagen
Die Pariser Malerin Agnes Sioda zeigt ab heute ihre Monotypien in der SperlGalerie
Georg Philipp Telemanns Johannes-Passion 1741 wird am Sonnabend in der Friedenskirche vom Vocalkreis Potsdam aufgeführt
Fontane-Archiv soll zum Landeshauptarchiv
Kammerakademie-Konzert im Neuen Palais
Potsdamer Kunstverein ermöglicht Einblicke in die Bilderwelt von Doris Keetman und Erwin Hahs
Bachkantatengottesdienst in der Friedenskirche
Der Kleinmachnower Gartendenkmalpfleger Peter Herling feiert heute seinen 70. Geburtstag
„Damals im Café Heider“ ist ein Erinnerungsbuch von Potsdamern, die in den siebziger und achtziger Jahren das bekannte Etablissement am Nauener Tor besuchten und eifrig belebten. Die Potsdamer Szene traf sich dort, um dem tristen DDR-Alltag zu entgehen.
Friedrich Wilhelm IV. und Schinkel planten ein monströses Friedrich-Denkmal
Zum 225. Geburtstag des Designers und Architekten Karl Friedrich Schinkel
47. Vorlesewettbewerb für Schüler der 6. Klassen
Heinrich Heines Aufenthalt in Potsdam 1829
Ilse Gerlachs Erinnerungen als Buch erschienen
Kammerakademie Potsdam mit Bachkonzerten im Schlosstheater im Neuen Palais
Wolfgang Amadeus Mozarts Aufenthalt im Frühjahr 1789 in Potsdam