Brandenburg: Tourismus weiter im Aufwärtstrend Zahl ausländischer Gäste steigt um zehn Prozent
Klettwitz - Das Reiseland Brandenburg wird bei ausländischen Besuchern offenbar immer beliebter. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum legte die Zahl der Gäste aus anderen europäischen Ländern und aus Übersee von Januar bis Juli dieses Jahres um 10,2 Prozent zu, teilte das brandenburgische Wirtschaftsministerium am Donnerstag mit.
Stand:
Klettwitz - Das Reiseland Brandenburg wird bei ausländischen Besuchern offenbar immer beliebter. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum legte die Zahl der Gäste aus anderen europäischen Ländern und aus Übersee von Januar bis Juli dieses Jahres um 10,2 Prozent zu, teilte das brandenburgische Wirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Gleichzeitig stieg die Zahl der Übernachtung ausländischer Besucher sogar um gut 17 Prozent. Damit scheint sich der positive Trend der ersten Monate nach den erheblichen Einbrüchen im vergangenen Jahr infolge der Krise, wenn auch leicht abgeschwächt, fortzusetzen. War die Zahl der Übernachtungen ausländischer Touristen 2009 insgesamt um knapp elf Prozent zurückgegangen, verzeichneten die märkischen Hotels und Gaststätten bereits von Januar bis Mai 2010 ein sattes Plus von mehr als 23 Prozent.
Aber auch in der Gesamtbetrachtung liegt Brandenburgs Tourismus weiter im Aufwärtstrend. Insgesamt kamen in den ersten sieben Monaten des Jahres 5,1 Prozent mehr Gäste nach Brandenburg. Die Übernachtungszahlen stiegen um 5,4 Prozent. „Das Jahr 2010 hat sich für die brandenburgische Tourismuswirtschaft bisher ausgesprochen positiv entwickelt“, sagte Landeswirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) am Donnerstag auf dem 18. Brandenburgischen Tourismustag in Klettwitz auf dem Eurospeedway Lausitz (Oberspreewald-Lausitz). Die Branche könne positiv in die Zukunft blicken, meinte der Minister.
Trotz der guten Zahlen kündigte Christoffers an, eine neue Tourismuskonzeption vorlegen zu wollen. Nachdem das Papier mit der Landesregierung und der Branche abgestimmt worden sei, soll es im kommenden Jahr auf der Internationalen Tourismusbörse auf dem Berliner Messegelände vorgestellt werden, kündigte Christoffers an. Nähere Informationen zur Ausrichtung der Konzeption für die Jahre 2011 bis 2015 gab der Minister nicht. Allerdings sei vorgesehen, dass sich das Land Brandenburg künftig mit seinem Wasserreichtum und seinem kulturellen Erbe noch deutlicher von seinen Wettbewerbern abheben solle. An der Qualitätsorientierung werde zudem weiter festgehalten, versicherte der Minister. Ein erster Entwurf des neuen Konzepts werde bereits in den kommenden Tagen vorliegen.
Besonders zufrieden zeigte sich Christoffers mit der Entwicklung der Marketing- und Qualitätsinitiative „Brandenburger Gastlichkeit“ in Kooperation mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Brandenburg. Ende dieses Jahres werde die Initiative, deren Ziel es ist, regionale Küche, guten Service und angenehme Atmosphäre für die Gäste zu fördern, erstmals flächendeckend vertreten sein. Matthias Matern
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: