Nach acht Jahren als Leiter des Staatlichen Schulamtes geht Ulrich Rosenau in den Ruhestand Ulrich Rosenau freut sich auf Zeit für Familie und Hobbies
Steffi Pyanoe
Die Manipulationen an Geldautomaten in Potsdam nehmen zu – die Banken wollen jetzt nachrüsten

Fabrik: Tanzlehrer aus Frankreich unterrichtenTänze aus wärmeren Gefilden
Der Frühling kommt, aber noch ist er nicht da: Mit 8,5 Prozent gibt es in Potsdam zwar so wenig Arbeitslose wie nie zuvor in einem Februar seit 1992: 7106 Personen. Dafür stieg die Quote im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte an.

Die schlechte Nachricht zuerst: Die Links zu Facebook und Schüler-VZ sind gesperrt. Die 20 Siebtklässler, so Heike Dietzel, Geschäftsführerin des Creative Campus im Ravensbergweg, sollen schließlich mit dem neuen Unterrichtsmittel nicht auf irgendwelchen Seiten chatten, sondern lernen.
Wer zur Gruppe passt, darf rein. Ein Ortstermin im Archiv

Wohin, wenn einem während der Elternzeit die Decke auf den Kopf fällt? Im „Lindenpark“ gibt es einen Babyclub
Künstlerinitiative will Restaurant Minsk retten und daraus ein Bürgerzentrum mit Galerie machen
Stadt soll neuen Ort für Skater suchen und die Projekte „Westkurve“ und „NowaWiese“ beschleunigen

Musikalische Begegnung mit Gruselfaktor: Schüler besuchen Orchesterprobe

Ein äußerst angenehmes Arbeitsklima bei bis zu 24 Grad plus bieten die Gewächshäuser des Botanischen Gartens

Wladimir Kaminer über Russlands göttliche Aufgabe und deutsche Ängste – Freitag liest er in Potsdam
Seit 20 Jahren ist Matthias Rump Bewährungshelfer. Oft hat er es mit dem „Drehtüreffekt“ zu tun

Sein neuer Schreibtisch ist noch ganz leer, aber eines ist sicher: Auch in diesem Jahr und vielleicht noch länger wird Karl-Heinz Rothkirch im Vereinssitz der Bürgerinitiative Waldstadt (Biwa) täglich bis zu vier Stunden verbringen. Es geht nicht ohne den einstigen Vorsitzenden und Gründer.
Sicherer Ortsteil mit gefühlter Gefahr: Polizei berät zu Einbruchsprävention in Potsdam-West

Wieder unterwegs: Rockhaus mit neuem Album und Konzert in Potsdam

Der dreizehnjährige Moses Vester will einmal Jazz-Pianist werden. Aber eigentlich ist er das längst
Privates Kunstsponsoring nach Salzburger Vorbild

Hausmusik wie zu Friedrichs Zeiten – Kulturland Brandenburg hat es mit Erfolg ausprobiert

„Bon Anniversaire“ – Potsdamer Künstler und die Malerin Sibylle von Preußen spielen mit einem reizvollen Provisorium

Geplanter Umzug des Theaterschiffs: Beteiligte fühlen sich allein gelassen
Pippi Langstrumpfs erster und vermutlich einziger Tag in einer Bildungseinrichtung begann mit einem Ritt zur Schule. Ahnte Astrid Lindgren, dass Reiten einst als therapeutisches Mittel, auch und insbesondere für Kinder, zählen würde?

Kinder entdecken Geschichte: Ausstellung der Kunstschule Potsdam im Großen Waisenhaus
Verwaltung diskutiert am Dienstag im Rathaus mit Teilnehmern des fünften Kinder- und Jugendforums