zum Hauptinhalt
Es bröckelt am Westturm des Belvedere auf dem Pfingstberg.

© Andreas Klaer

Landeshauptstadt: Wasserschäden am Westturm

Ursache bislang unbekannt / Pfingstbergverein sucht Spender für Sanierung

Stand:

Nauener Vorstadt - Mit einer großen Aufgabe startet der Pfingstbergverein in die Saison. Der Westturm des Belvedere soll im November eingerüstet und anschließend saniert werden.

Feuchtigkeitsschäden, die 2002 mit einem kleinen Wasserfleck begannen und sich mittlerweile durch sämtliche Etagen des Turmes bis in die unteren Ausstellungsräume ziehen, machen die Arbeiten nötig. Auch im Römischen Kabinett des Turmes blättert der Putz, sind Risse sichtbar. „Wir kennen die Ursache nicht“, sagte Beate Petri, Bereichsbauleitung Neuer Garten, Pfingstberg und Sacrow der Schlösserstiftung, am Freitag anlässlich eines Vororttermins. Man vermutet, dass der Wassereintritt mit dem einstigen Einbau einer Eingangsluke im Zusammenhang steht. Derzeit geht der Verein von geschätzten 100 000 Euro Sanierungskosten aus. Ein Grundstock von 50 000 Euro konnte durch eine großzügige Einzelspende bereits gelegt werden. Nun hofft der Förderverein auf rege Spendenbereitschaft und einen Zuschuss der Schlösserstiftung. Die Einnahmen aus Eintrittskarten, Führungen und Vermietungen reichten nicht für große Sonderposten.

Die Bespielung des Belvedere betreibt der Förderverein seit elf Jahren, öffentliche Fördergelder dafür gibt es nicht. 2011 war ein gutes Jahr, sagt Geschäftsführer Karsten Riehms, erstmals schrieb der Verein, seit März mit neuem Vorsitzenden Jörg Walter, schwarze Zahlen. 65 814 Gäste besuchten 69 Kulturveranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, die Wandeloper oder kamen allein wegen der schönen Aussicht. 73 Paare heirateten im restaurierten Maurischen Kabinett. Auch 2012 gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Reihe „Kultur in der Natur“, die beliebten Mondnächte, ein Gartenkonzert zum 60-jährigen Jubiläum der Städtischen Musikschule, ein Gastspiel des Theaters „Marameo“ sowie eine Wiederaufnahme der erfolgreichen Wandeloper „Lalla Rukh“. Der Pomonatempel wird mit vier Ausstellungen zum Thema: „Tempeleien – vier Frauen verzaubern Pomona“ bestückt. Höhepunkt ist die traditionelle Walpurgisnacht mit Musik, Tanz und Hexenwahl. Steffi Pyanoe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })