zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

Sabine Schicketanz über Charity-Bändchen für die Schlösser

Von Sabine Schicketanz

Der Forderung von Finanzminister und SPD-Stadtchef Rainer Speer, die Landeshauptstadt solle in der öffentlichen Debatte um Fördermittel für Großprojekte wie Landtagsneubau und Niemeyer-Freizeitbad „etwas mehr Demut“ zeigen (PNN berichteten), ist Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs offenbar nachgekommen. Seit dieser Äußerung Speers am vergangenen Freitag bewege man sich „unentwegt in demütiger Haltung“, sagte Jakobs am Mittwochabend im Hauptausschuss auf die Frage der Stadtverordneten Ute Bankwitz.

Von Sabine Schicketanz

Sabine Schicketanz ist für Niemeyer in zwei Teilen

Von Sabine Schicketanz

Sabine Schicketanz über Kinder im Ex-Standesamt

Von Sabine Schicketanz

Sabine Schicketanz begrüßt das neue Verkehrskonzept

Von Sabine Schicketanz

Sabine Schicketanz über Potsdams Tourismus-Erfolg

Von Sabine Schicketanz

Ja is“ denn heut schon Weihnachten? Nicht ganz – aber es weihnachtet sehr: In der Friedrich-Ebert-Straße und der Brandenburger Straße wurden gestern die überdimensionalen Christbaumkugeln aufgehängt, die WilhelmGalerie ist ebenfalls geschmückt.

Von Sabine Schicketanz

Sabine Schicketanz fordert bessere Arbeit für die Ortsteile

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz findet, dass Oberbürgermeister Jann Jakobs über den „Denkzettel“ Bürgermeister-Wahl tatsächlich nachdenken sollte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs bekam diese Woche einen Denkzettel verpasst. Die Stadtverordneten ließen den von ihm vorgeschlagenen Kandidaten für das seit dreieinhalb Jahren unbesetzte Amt des Bürgermeisters durchfallen – zumindest im ersten Wahlgang.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz sieht die Stadt auf einem guten Weg zur Wiederherstellung der Mitte – wenn die Entscheider unabhängig sind Der Startschuss für die Wiederherstellung der Potsdamer Mitte ist endgültig gefallen: Nach dem Beschluss des Landtags, den Parlamentsneubau auf der Kubatur des Stadtschlosses zu errichten, beginnt noch in diesem Jahr die erste handfeste Planung. Dabei hat die Stadt Potsdam einen guten Weg eingeschlagen: Per Planungswerkstatt sollen Ideen gesammelt werden für eine „Potsdam entsprechende Architektursprache“ in der neuen alten Mitte.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz meint, dass Potsdam sich eine Entscheidung gegen einen Baumarkt auf der Brache in Drewitz kaum leisten kann So viel Einigkeit war selten: Ein Baumarkt passt nicht auf die Freizeitbad-Brache – das haben in der zurückliegenden Woche Vertreter nahezu aller Potsdamer Parteien konstatiert. Die Frage ist nur, wohin diese Feststellung führen soll.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz vermisst eine qualifizierte Kulturpolitik Die Potsdamer Fraktion der Sozialdemokraten lehnt sich mit ihrer Neufassung des Konzeptes für Management und Marketing der Schiffbauergasse weit aus dem Fenster: Sie will ein anderes Procedere und mehr Geld für das Marketing durchsetzen – und die Stelle des Sonderbeauftragten Martin Schmidt-Roßleben streichen. Ein gewagtes Vorhaben, für das eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung aber keineswegs ausgeschlossen ist: Denn das Konzept, das die Stadtverwaltung vorgelegt hat, ist derart schwach, dass nun der dringende Wille da ist, die Zukunft des Kulturstandortes besser zu regeln.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Hürden, die genommen werden müssen, um das Klinikum gesund zu pflegen Die gleichwohl renommierten und gefürchteten Unternehmensberater von McKinsey haben der Stadt vorgerechnet, dass sie das Ernst von Bergmann-Klinikum nicht verkaufen muss. Eigentlich eine gute Nachricht – doch Jubel hat sie nicht ausgelöst.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz freut sich, wenn die Preußen kommen Die Preußen kommen – hoffentlich bald. Die Generalverwaltung des ehemals regierenden Königshauses liebäugelt schon lange mit dem Gedanken, ihren offiziellen Hauptsitz ins dafür geradezu prädestinierte Potsdam zu verlegen.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })