zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über Warteschlangen bei der Paga und Sparprogramme beim Bund Mindestens 700 Potsdamer mussten sich in dieser Woche auf den Fluren der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende, kurz Paga, in Geduld üben. Sie warteten darauf, ihr Arbeitslosengeld II in bar ausgezahlt zu bekommen – wobei offenbar ein von der Bundesarbeitsagentur in Nürnberg ausgehendes Computerproblem die Lage verschärfte und die Wartezeiten erhöhte.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die drohenden Hartz-Kürzungen Das Unverständnis kennt keine Grenzen: In wohl allen Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands hat das Vorhaben der Bundesregierung, die Zuschüsse für die Unterbringung- und Heizkosten für Empfänger von Arbeitslosengeld II zu kürzen, für einen Aufschrei der Entrüstung gesorgt. Das ist völlig nachvollziehbar: Nicht nur würde das Abdrehen des Geldhahns einige Kommunen tatsächlich in den Ruin treiben.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz befürwortet den „neuen“ Bassinplatz Die Proteste sind nicht nur vorprogrammiert, es gab und gibt sie schon: Die Aktionsfläche für Kinder, Jugendliche und Familien, die seit gestern auf dem Bassinplatz entsteht, steht den Wünschen mancher Potsdamer entgegen. Jene, die in der Nähe wohnen, befürchten nächtelangen Lärm von Skateboard-Fahrern und Jugendlichen mit Kofferradios.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die Erkenntnis aus dem Einheitsstau Manch Potsdamer hatte gestern viel Zeit zum Nachdenken – und zwar hinterm Steuer. Kaum ein Autofahrer, der gestern auf seinem Weg durch die Stadt nicht vom Stau aufgehalten wurde.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz hat ein gelungenes Einheitsfest erlebt Die Einheitsfeier hatte den Potsdamern erst vor allem eines gemacht: Angst vor einem Verkehrschaos. Doch spätestens am Sonntagnachmittag mussten diese Bedenken verflogen sein: Kaum Staus, kaum Verkehr – dafür tausende, ja hunderttausende vergnügte, fröhliche und feiernde Menschen auf den Straßen der Potsdamer Innenstadt.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz befürwortet „PPP“-Modelle für Schulsanierung Der Antrag kommt schon fast zu spät: Die SPD-Fraktion möchte in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch die Stadtverwaltung damit beauftragen lassen, für die dringend notwendige Sanierung von Schulen und Kitas nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Das Zauberwörtchen dabei besteht aus einem Buchstaben: „P“, und das dreimal: Private Public Partnership (PPP).

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die Käufer der Gutmann-Villa Dass dieser Tag kommen würde, daran hatten viele berechtigte Zweifel: auf dem Schild vor der Villa Gutmann in der Bertinistraße prangt der Aufkleber mit dem Schriftzug „Verkauft“. Harte Auseinandersetzungen hatte es vor einigen Jahren um die Zukunft des Bauwerks gegeben, in dessen Inneren sich nicht allein das überaus kostbare „Arabicum“ verbirgt.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über ein Duell, das keines war Das Duell ist ausgefallen. Mehr als zehn Prozentpunkte hinter SPD-Siegerin Andrea Wicklein ist der Linkspartei.

Von Sabine Schicketanz

Herr Kutzmutz, was überwiegt für Sie: Die Freude über die Rückkehr der PDS in den Bundestag oder die Enttäuschung, weil Sie das Direktmandat in Potsdam nicht gewonnen haben und damit ohne Listenplatz nicht im Parlament sitzen werden? Das erste ist die Freude.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über Investitionsstaus und Kreditverbote Einen Campus am Stern wird es wohl auf absehbare Zeit nicht geben. Alle bisher diskutierten Pläne, das Vorhaben im Stadtteil am Stern zu verwirklichen, haben sich zerschlagen.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Bedeutung einer blühenden Stadt – und warum sie erhalten werden muss Eine blühende Stadt – was ist das schon bis auf schön, mag manch einer fragen. Doch die Bedeutung der Goldmedaille für Potsdam im europaweiten Wettbewerb „Entente Florale“ darf nicht unterschätzt werden.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über Spaltungs-Gedanken Die Debatte ist nicht neu: Wenn die PDS behauptet, in die Neubaugebiete, in denen rund 40 Prozent aller Potsdamer leben, fließe zu wenig öffentliches Geld, dann wird die andere Seite nicht müde, ihr den Versuch der Spaltung vorzuwerfen. Sicher ist dies nicht ganz falsch: Wer auf Ungerechtigkeit pocht, kann eine solche Wahrnehmung auch erzeugen.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz befürwortet das Uniform-Projekt Die Argumente für und wider Schuluniform sind hinreichend ausgetauscht – immer wieder heißt es, die einheitliche Kleidung würde helfen, soziale Unterschiede auszugleichen, dem Markenzwang einen Riegel vorschieben. Und immer wieder melden sich Zweifler zu Wort, die teilweise auch persönliche Freiräume der Schüler eingeschränkt sehen.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz zur Kampfansage der Potsdamer CDU Es könnte ein Merkel-Hoch sein, oder einfach Wahlkampf: Potsdams CDU sagt der Stadtspitze um Oberbürgermeister Jann Jakobs den Kampf an. „Autistisch“ nannte der CDU-Kreischef Wieland Niekisch beim jüngsten Kreisparteitag den Führungsstil von Jakobs.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über das neue Nahverkehrskonzept Der Stadtverwaltung scheint erneut Ungemach zu drohen: Da wird ein Konzept für den Nahverkehr ausgeschrieben, bei einem Berliner Büro in Auftrag gegeben – und nun wird das teure Papier von vielen als nicht tauglich empfunden. Erste Konsequenz: Das Konzept soll, so die Informationen der CDU-Fraktion, nicht wie geplant mit dem Winterfahrplan in Kraft treten.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz hält die erste Paga-Jugendkonferenz für einen Erfolg – kritisiert werden sollten die „Verweigerer“ dennoch nicht Die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende – kurz Paga genannt – hat gestern ein Zeichen gesetzt. Bei der Jugendkonferenz unter dem Dach der Industrie- und Handelskammer waren 300 Arbeits- und 200 Ausbildungsplätze zu vergeben.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die Affäre Schiffbauergasse Vielleicht ist es geschehen, weil sie es nicht besser wusste – doch die Fakten bleiben: Die Rechnungsprüfer haben festgestellt, dass die Beigeordnete Gabriele Fischer einen Mietvertrag für ein Büro in der Schiffbauergasse verantwortet hat, ohne dass sie laut Haushaltsrecht die Erlaubnis hatte, dafür Geld auszugeben. Und die Erlaubnis auch nicht eingeholt hat, obwohl dies zeitlich möglich gewesen wäre.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz fordert ein Ende der Hängepartie im Streit um die künftige Ausrichtung der Potsdamer Kulturpolitik Es ist Zeit, dass die Ferienwochen zu Ende gehen – und Oberbürgermeister Jann Jakobs ins Rathaus zurückkehrt. Denn im Wahlkampf wirbeln die Parteien der Stadtverordnetenversammlung derzeit mehr Staub auf, als dem Stadtoberhaupt lieb sein dürfte.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })