Wirtschaftsförderung: 1253 neue Potsdamer Firmen in diesem Jahr / Gründer-Tag zu Selbstständigkeit
Erik Wenk
Bildung sollte nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, ist die Devise von Sekiz-Chefin Angelika Tornow. Deshalb bietet ihr Selbsthilfeverein seit 2009 kurzfristiges und kostenloses „Schülertraining“ an – nicht von teuren Nachhilfelehrern, sondern von Ehrenamtlern.

Hunderte Besucher beim Tag der offenen Tür in der Filmhochschule „Konrad Wolf“
Wie zu preußischer Zeit im Neuen Palais geheizt wurde / Erst Kaiser Wilhelm II. hatte es warm

Erzieher sind immer noch in der Minderheit – doch es geht auch anders, wie Thomas Kellner zeigt

Umweltinitiative: Schüler pflanzen Bäume
„Bühne ohne Grenzen“ probt für „Peter Pan“

13 Potsdamer aus neun Nationen erhielten am Dienstag ihre Einbürgerungsurkunden

Pfingstberg: Sanierung nach letzter Trauung 2010
Werner Wachow stapft durch den großen Garten, den der 88-Jährige mit seiner ein Jahr jüngeren Frau Ursula bis heute pflegt. 2001 haben sie das Haus gekauft und renoviert und jetzt bauen sie noch einen neuen Eingang und einen Anbau für ein Schlafzimmer im Erdgeschoss.
„Deutschland tanzt!“ gastierte in Potsdam – und bescherte dem Stern-Center eine ausverkaufte Nacht
Abo- und Jahreskartenbesitzer des Verkersbetriebes ViP können kostenlos Fahrradfahren – und das nicht nur, wenn die Bahn mal nicht kommt. Der Fahrradverleihservice von Nextbike, der mit Verleihstationen am Neuen Palais oder in Golm präsent ist, bietet ViP–Kunden an, täglich eine einstündige Fahrt kostenlos zu machen.

„Hier in Potsdam zu arbeiten macht sicherlich mehr Spaß als draußen bei irgendeiner Kreisverwaltung“, meint Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der gestern im Stadthaus Potsdam die neuen Stadtverwaltungs-Azubis begrüßte.Für die 15 jungen Frauen und Männer aus Potsdam und Umgebung wird Jakobs die nächsten drei oder mehr Jahre der oberste Vorgesetze sein.
Tausende Besucher beim Herbstfest im Buga-Volkspark

Der Deutsche Imkertag findet zum ersten Mal in Potsdam statt / Bienen drittwichtigstes Nutztier
Zwei Potsdamer Kitas verzichteten einen Tag lang auf Strom
Abwechslungsreicher Regenwald-Aktionstag am Sonntag in der Biosphäre geplant

Diplom-Psychologin Annegret Hoepner übernimmt kirchliche Seelsorge

Jakobs begrüßte israelische Jugendliche / Voltaire-Schüler Gastgeber für Schüler aus Herzliya

Pfarrer Jens Greulich zum Gespräch „Ich lade meinen Nachbarn ein “ in Fahrland
Potsdams Kreisjugendpfarrerin Ulrike Mosch wechselt nach Brandenburg an der Havel / Nachfolge offen

Innenstadt - Knapp 70 Zuschauer sowie mehrere hundert Autofahrer konnten am Samstag an der Kreuzung Nuthestraße / Berliner Straße die feierliche Wiederenthüllung der Plastik „Nach Vorn“ der chilenischen Künstlerin Alejandra Ruddoff bewundern. Das Kunstwerk, das seit 2008 wegen der Bauarbeiten auf der anderen Seite der Berliner Straße gestanden hatte, wurde aber mitnichten einfach nur um ein paar Meter auf der noch nicht ganz fertig gestellten Kreuzung in Richtung Humboldtbrücke verschoben.

Erste Honig-Ernte in der Luxemburg-Grundschule
Kabelbetreiber RFT nimmt Glasfasernetz in Betrieb