zum Hauptinhalt
Für Ja-Sager. Das Maurische Kabinett auf dem Pfingstberg.

© Andreas Klaer

Landeshauptstadt: Ein Hochzeits- Magnet

Pfingstberg: Sanierung nach letzter Trauung 2010

Stand:

Das Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam zieht Heiratswillige magisch an: 91 Mal hieß es hier im Jahr 2010 „Ja“. Damit ist das italienisch anmutende Schloss, das zum Unesco-Weltkulturerbe zählt, definitiv die beliebteste der vier Außenstellen des Potsdamer Standesamtes. Die letzte Trauung fand am Freitag statt, damit ist die diesjährige Hochzeitssaison auf dem Belvedere abgeschlossen.

Auf der „Krone des Potsdamer Gartenreichs“, wie es auf der Webseite des Fördervereins Pfingstberg e.V. heißt, sind seit 2004 Trauungen möglich; inzwischen auch für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften. Auch Prominente wie Barbara Becker, die Ex-Frau von Boris Becker, oder der Potsdamer Fernsehmoderator Günther Jauch haben sich hier schon vermählt. Hunderte „Zaungäste“ pilgerten dabei auf den Pfingstberg, um die Stars einmal live zu sehen. Als Barbara Becker auf dem Pfingstberg Arne Quinze heiratete, zählten auch Supermodel Naomi Campbell und ihr Lebensgefährte, der russischen Milliardär Vladislav Doronin, zu den Gästen in Potsdam.

„Der Andrang ist ungebrochen. Die romantische Atmosphäre des Ortes begeistert einfach immer aufs Neue“, freut sich Christina Dreykluft vom Förderverein Pfingstberg e.V. Auch die Empfänge, die nach der Trauung zwischen Mai und Oktober im Belvedere oder auf der Dachterrasse des renovierten Pomonatempels durchgeführt werden können, erfreuten sich wachsender Beliebtheit, so Dreykluft.

Die feierlichen Ehe-Zeremonien finden dabei stets im maurischen Kabinett statt, einem kunstvoll gestalteten Raum mit Marmor-Fußboden, Deckenmalereien und rot-blau-goldenen Wandfliesen. Seit 2003 sind die orientalischen Wandverzierungen jedoch mehrmals beschädigt worden: Unbekannte hatten Blattgold von den Fliesen gekratzt. Mithilfe von Spenden will der Förderverein Pfingstberg e.V. die Schäden aber im Frühjahr 2011 ausbessern. 3500 Euro kostet die Restaurierung; Spenden können bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse auf das Konto 350 301 1101 (Bankleitzahl 160 500 00) unter dem Stichwort „Maurisches Kabinett“ überwiesen werden. Anmelden für die nächste Heiratssaison im Belvedere kann man sich ab dem 2. November beim Standesamt Potsdam. Erik Wenk

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })