zum Hauptinhalt
Vier Fäuste für ein Bambi: Wladimir und Vitali Klitschko (r.).

© ddp

Landeshauptstadt: Bambi für Stahlhammer und Eisenfaust Sport-Ehrung für die Klitschko-Brüder

Dr. Steelhammer und Dr.

Stand:

Dr. Steelhammer und Dr. Eisenfaust – die Spitznamen der beiden Schwergewichtsboxer Vitali und Wladimir Klitschko zeigen auf witzige Weise, wie sehr sich Intelligenz und Kraft in den beiden Topathleten vereinen. Die zwei Schwergewichts-Kämpfer erhalten am 26. November in der Babelsberger Metropolis-Halle den Bambi in der Kategorie „Sport“ – nach 2005 der zweite Bambi für das boxende Bruderpaar. Wie der Burda-Verlag gestern mitteilte, hat sich die Bambi-Jury für die beiden Box-Brüder deshalb entschieden, weil „ihre Ästhetik im Kampf, ihre Fairness und ihr Charisma das Brüderpaar zu den wenigen echten Champions des Boxsports“ machen, wie die Juroren begründeten. „Eine vergleichbare Begeisterung für den Boxsport konnte vor ihnen nur Muhammad Ali entfesseln“, heißt es weiter. Die Klitschkos hätten seit mehr als zehn Jahren Fans auf der ganzen Welt, vor allem aber in Deutschland, wo die beiden ihre sportliche Heimat gefunden haben. Selbst in amerikanischen Boxarenen seien beide Kämpfer zu Publikumslieblingen geworden, so die Jurybegründung. Die Ausstrahlung der Klitschkobrüder skizzierte die Bambi-Jury mit den Worten: „Fair und kompromisslos im Ring, smart und intelligent außerhalb.“

Die beiden Athleten teilen sich nicht nur die Schwergewicht-Meistertitel aller bedeutenden Boxvereinigungen. Sowohl der 38-jährige Vitali als auch der 33-jährige Wladimir Klitschko tragen einen Doktortitel der Sportwissenschaften, promoviert haben die Klitschkobrüder in ihrer Heimat, der Ukraine.

Bereits vor einigen Tagen wurde bekannt, dass dem Bayern München-Manager Uli Hoeneß ein goldenes Rehkitz in der Kategorie „Wirtschaft“ verliehen wird. Die Bambi-Gala findet am 26. November erstmals in Potsdam statt. In der Metropolis-Halle am Filmpark Babelsberg wird die Verleihung des deutschlandweit beachteten Medienpreises stattfinden. Rund 800 nationale und internationale Prominente werden erwartet, wenn 15 bis 17 der goldenen Rehkitze verliehen werden, die Moderation haben Katarina Witt, eine der weltweit erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen, sowie ARD-Sport- und Showmoderator Tom Bartels übernommen. Kay Grimmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })