„I Confidenti“ spielt im Schlosstheater im Neuen Palais das Pasticcio „Pastorale a Sanssouci“
Klaus Büstrin
Das Hans Otto Theater stellte seine Saison 2008/09 vor / 25 Premieren sind geplant, auch zwei Opern
Erster Bestandskatalog der Möbel der preußischen Schlösser erschienen
Frühlingskonzert des Potsdamer Männerchors im Nikolaisaal unter der Leitung von Stefan Bohle
Klaus Büstrin freut sich auf die „Glücklichen Tage“
Vor 50 Jahren starb der Dichter Reinhold Schneider / Er lebte sechs Jahre in Potsdam / Sonntagslesung in der Villa Quandt
Die Potsdamer Kantorei und das Neue Kammerorchester Potsdam musizierten Psalmvertonungen
Potsdamer Kantorei singt morgen Psalmvertonungen in der Erlöserkirche
Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum Verhältnis von Berlin und Brandenburg 1871 bis heute
Die Potsdamer Althistorikerin Christiane Kunst schrieb das Buch „Livia – Macht und Intrigen am Hof des Augustus“ / Premiere in der Villa Quandt
Die Bachkantate Nr. 67 erklang im Gottesdienst am Sonntag „Kantate“ in der Friedenskirche Sanssouci
Gelungenes Festkonzert zum 150-jährigen Jubiläum der Heilig-Geist-Kirche Werder
Andrea Conrad realisiert in diesem Jahr Musiktheater in der Nikolaikirche
Wolfgang Tripmacker gab Buch im Märkischen Verlag Wilhelmshorst heraus / Buchpremiere morgen
Goethes Tragödie erster Teil hatte am Hans OttoTheater in der Regie von Uwe Eric Laufenberg Premiere
Johannes Brahms ist eines der großen Themen, mit denen sich der Berliner Musikwissenschaftler und Publizist Matthias Kornemann beschäftigt. Seine Forschungen und Erkenntnisse, die vor allem auf die ersten dreißig Jahren des Lebens von Johannes Brahms in seiner Vaterstadt Hamburg zielen, wird er heute um 19 Uhr in der Urania, Gutenbergstraße 71/72, vorstellen.
Klaus Büstrin zu Religionsfragen im „Faust“ und in den „Satanischen Versen“
Hausmusiken oder gar Salons von etwas größerem Format haben Seltenheitswert. Vielleicht auch, weil die meisten nicht über den entsprechenden Wohnraum verfügen.
Der Magdeburger Generalintendant Tobias Wellemeyer wird ab Spielzeit 2009/10 HOT-Intendant
Im Gespräch mit dem Schauspieler Moritz Führmann, der den jungen Faust von Goethe spielt Uwe Eric Laufenberg inszeniert „Die Satanischen Verse“ von Salman Rushdie in einer Fassung des Hans Otto Theaters
Die Potsdamer Ethnographin Karola Paepke im 72. Lebensjahr verstorben
Landschaftsbilder von Stefan Eisermann ab morgen im Pomonatempel
Der Chor International vereint Sängerinnen und Sänger aus vielen Ländern
Klaus Büstrin über den 21. März 1933 und die Garnisonkirche