Innenstadt - Für den Warenhauskonzern Karstadt geht mit der Übernahme durch den Österreichischen Immobilienunternehmer René Benko eine Hängepartie zu Ende. Inwieweit das auch für das Kaufhaus in der Potsdamer Innenstadt ein gutes Zeichen ist, war hingegen am Freitag unklar.
Marco Zschieck

Für die Wohnstätte „Montevini“ für chronisch psychisch Kranke entsteht derzeit ein Neubau. Das alte Gebäude ist in die Jahre gekommen

Der Wiederaufbau an der Alten Fahrt geht voran. Das Richtfest des Humboldtquartiers steht bevor

Weltklassesportler beim zehnten Kanalsprint.
Wer innerhalb von Potsdam oder von der Landeshauptstadt nach Berlin mit Bus und Bahn unterwegs ist, hält sich meist für leidgeprüft. Baustellen, unzuverlässige Züge oder der Winter plagen abwechselnd den Reisenden.

Der Potsdamer Luftschiffhafen verändert sein Gesicht: Eine neue Werferhalle steht schon, neue Wege entstehen und die Leichtathletikhalle wird saniert. Auch in den nächsten Jahren soll gebaut werden
Die Voraussage klingt gut: Potsdams Arbeitsmarkt nähert sich in den nächsten Jahren Verhältnissen wie in Süddeutschland an. Das meint Ramona Schröder, die Chefin von Potsdams Arbeitsagentur.
Innenstadt – Ortstermin am Steubenplatz: Genau fünf Wochen vor dem Wahltag stellen die Potsdamer Direktkandidaten der Linken ihre Plakate für den beginnenden Landtagswahlkampf vor. Mittendrin kommt am Sonntagnachmittag etwas Wind auf.
Die Stadtverwaltung gibt 40 Langzeitarbeitslosen eine Chance – dank Millionenförderung vom Jobcenter
Für die umstrittenen Geschäfte des Luftschiffhafen-Managers Andreas Klemund (SPD) interessiert sich nun auch die Staatsanwaltschaft. Die für Korruption zuständige Staatsanwaltschaft in Neuruppin prüft, ob Anlass für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens besteht.
Sparkassen-Verwaltungsrat soll Geld für eine Kreditvermittlung an eine Baufirma genommen haben. Politiker fordern Konsequenzen.

Die Opfer des DDR-Kinderheimsystems protestieren in Potsdam. Rehabilitiert sind sie bis heute nicht.
Mehr Flugzeuge überflogen in den vergangenen Wochen Potsdam. Das stört Anwohner und die Stadt
Immer mehr Flugzeuge überflogen in den vergangenen Wochen Potsdam. Das stört sowohl Anwohner als auch die Stadt. Grund ist aber gar nicht in erster Linie der Flughafen Schönefeld.
Potsdams Selbsthilfezentrum erweitert sein Angebot. Neues Personal soll dabei helfen
Der Landessportbund präsentierte Pläne für eine Kindertagesstätte im ehemaligen Terrassenrestaurant Minsk. So soll das Gebäude erhalten bleiben
Die Potsdamer Immobilien sollen an Wert gewinnen – das prognostiziert nun eine weitere Studie
An diesem Samstag läuft das Verfahren für Interessenten für den DDR-Bau am Brauhausberg ab

Nach jahrelangem Stillstand sollen 26 Reihenhäuser im Bornstedter Feld zum Jahresbeginn fertig sein
Bornstedter Feld/Innenstadt - Autofahrer konnten sich am Donnerstag über ungewohnt freie Fahrt auf der Nedlitzer Straße und der Hebbelstraße freuen. Die Ampeln an der Jet-Tankstelle und am Klinikum zeigten für die Autos auf den Hauptstraßen nämlich Grün – und zwar ununterbrochen.
An einigen Stellen bröckelt das Pflaster in der Brandenburger Straße. Breite Fugen werden zu Stolperfallen. Absätze bleiben stecken. Doch eine grundlegende Sanierung wird es wohl nicht geben, weil der Stadt das Geld fehlt

An einigen Stellen bröckelt das Pflaster in der Brandenburger Straße. Breite Fugen werden zu Stolperfallen. Absätze bleiben stecken. Doch eine grundlegende Sanierung wird es wohl nicht geben, weil der Stadt das Geld fehlt
Die Potsdamer geben ihrem Verkehrsbetrieb gute Noten. Probleme gibt es trotzdem

Die Innenstadthändler und die Stadtverwaltung hoffen auf eine Zukunft für Potsdams größtes Warenhaus.