zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gefahr durch ungewollte grüne Welle

Bornstedter Feld/Innenstadt - Autofahrer konnten sich am Donnerstag über ungewohnt freie Fahrt auf der Nedlitzer Straße und der Hebbelstraße freuen. Die Ampeln an der Jet-Tankstelle und am Klinikum zeigten für die Autos auf den Hauptstraßen nämlich Grün – und zwar ununterbrochen.

Stand:

Bornstedter Feld/Innenstadt - Autofahrer konnten sich am Donnerstag über ungewohnt freie Fahrt auf der Nedlitzer Straße und der Hebbelstraße freuen. Die Ampeln an der Jet-Tankstelle und am Klinikum zeigten für die Autos auf den Hauptstraßen nämlich Grün – und zwar ununterbrochen. Allerdings handelte es sich dabei um keine Maßnahme der Stadtverwaltung, um den Autoverkehr zu verflüssigen. Die Ampelsteuerung war einfach defekt.

Was für die einen etwas Zeitersparnis bedeutete, war für andere Autofahrer und Fußgänger ärgerlich und gefährlich. Denn die Ausfahrten der Tankstelle und des angrenzenden Einzelhandelszentrums führen auf die Erich-Arendt-Straße. Auf dieser bildete sich am Mittag schnell eine Schlange. Die ersten Autofahrer warteten geduldig auf Grün, um auf die Nedlitzer Straße aufzufahren. Weiter hinten wurde schon gehupt. Doch der Respekt vor der Lichtsignalanlage ist bei den Potsdamer Autofahrern offenbar groß: Erst nachdem die Ampel nach mehr als fünf Minuten immer noch nicht grün wurde, traute sich der Erste, bei Rot zu fahren.

Für Fußgänger war es schwieriger: Die Anzeige an der Bedarfsampel „Signal kommt“ stellte sich als leere Versprechung heraus und auf der stark befahrenen Nedlitzer Straße gab es nur selten eine ausreichend große Lücke, um die mehr als zehn Meter breite Fahrbahn zu überqueren. Derzeit ist auf der Einfallstraße aus dem Norden besonders viel Verkehr, weil sie die Umleitungsstrecke für die wegen Bauarbeiten gesperrte B 273 ist. Ein ähnliches Problem hatten Fußgänger an der Hebbelstraße: Hier wartete am Vormittag auf beiden Seiten der Straße gleich eine ganze Gruppe darauf, dass die Fußgängerampel auf Grün umschaltet – vergebens. Der Übergang wird auch von den Besuchern der Poliklinik und des Blutspendezentrums genutzt. Gegen 14 Uhr funktionierte die Ampelsteuerung an der Nedlitzer Straße wieder, teilte Stadtsprecher Markus Klier mit. Zuvor hatte sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der wegen eines Termins in der Nähe war, selbst um das Problem gekümmert. Nach einem Hinweis rief er in der Verkehrsbehörde an. „Das ist nur eine Frage der Zeit, bis es hier kracht“, so Jakobs. Die Ampel an der Hebbelstraße sollte noch im Laufe des Tages repariert sein, teilte die Stadtverwaltung mit. Marco Zschieck

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })