
© Manfred Thomas
Kanu-Sport: Show auf dem Wasser
Weltklassesportler beim zehnten Kanalsprint.
Stand:
Innenstadt - Es soll ein Fest nicht nur für Fans des Kanusports werden, sondern auch Unterhaltung für Familien bieten: Zum zehnten Mal veranstaltet der Förderverein für den Kanuclub Potsdam am kommenden Sonntag den Kanalsprint in der Yorckstraße. Mit 6000 Kubikmeter Wasser wird der Stadtkanal geflutet und zur 160 Meter langen Wettkampfarena umfunktioniert.
Für den Start beim Kanalsprint haben die Organisatoren erneut namhafte Akteure gewinnen können. Aushängeschild ist der Potsdamer Kanute Sebastian Brendel, der erst am am vergangenen Wochenende bei den Weltmeisterschaften zwei Gold- und eine Silbermedaille im Einer-Canadier erkämpft hat. Im Kajakrennen der Frauen treten mit Franziska Weber und Conny Waßmuth zwei Olympiasiegerinnen an. Bei den Herren geht zum Beispiel Olympiasieger Ronald Rauhe im Kajak an den Start. „Das ist das Who-is-Who des deutschen Kanusports“, so Rainer Liesegang vom Förderverein. Aber auch international ist der Kanalsprint mit Teilnehmern aus Frankreich, Kanada und Ungarn breit aufgestellt. Eigentlich sollten es sogar noch mehr sein, doch drei ungarische Sportler wurden kurzfristig nicht von ihren Vereinen freigegeben.
Ganz ernst gemeint ist der Wettkampf auf der nichtolympischen Distanz dann aber nicht, wie Rainer Liesegang vom Förderverein am Mittwoch sagte: „Es ist ein Showrennen.“ Ziel sei, dass die Teilnehmer und auch die Besucher Spaß haben. „Wir möchten Werbung für den Kanusport machen“, sagte er. Das aus den Vorjahren bewährte K.o.-System wird beibehalten. „Wer zweimal verliert, fliegt raus“, so Liesegang. Drumherum wollen die Organisatoren Abwechslung bieten, um die Gäste bei Laune zu halten. So gibt es ein Kinderprogramm mit Kindereisenbahn. Außerdem kann sich der Nachwuchs im hinteren Teil des Kanals im Dreier-Kanadier ausprobieren. Auf der Bühne spielt die Schülerband Lennox. Besucher können sich mit den Olympiasiegern fotografieren lassen.
Los geht es um 13 Uhr. Ab 14.15 Uhr gibt es die ersten Rennen. Die Finals beginnen um 16.30 Uhr. „Langfristig müssen wir beim Rahmenprogramm noch etwas machen“, so Sven Lehnert, Geschäftsführer des Fördervereins. Doch den Wünschen seien eben finanzielle Grenzen gesetzt. Da für die Veranstaltung auch in Zukunft kein Eintritt verlangt werden soll, ist der Kanalsprint auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Aus der Stadtkasse wird das Spektakel wie in den Vorjahren mit 30 000 Euro bezuschusst.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: