
Als er die akademische Welt vollständig verlassen hatte, nannte er sich „Globetrottel“
Tatjana Wulfert schreibt seit 2005 regelmäßig Nachrufe. Außerdem hält sie Trauerreden. Unterhalb finden Sie den Link auf ihre Homepage (trauerreden-in-berlin.de) und ihr Twitter-Profil (twitter.com/TatjanaWulfert).
Als er die akademische Welt vollständig verlassen hatte, nannte er sich „Globetrottel“
Als sie ihrem Sohn einmal den Hintern versohlte, erschrak sie fürchterlich und bat: „Sag es niemanden, ja?“
Ehefrau, Mutter und Kommanditistin war sie. Sie ließ sich scheiden und wurde noch viel mehr.
Man hört ja nicht zwingend auf, ein Wildfang zu sein, nur weil die Zeit voranschreitet
Es schien ihm tatsächlich möglich, alles zu schaffen, ob nun mit Ausbildung oder ohne.
Als er zur Welt kam, stöhnten drumherum Verletzte. 45 Jahre später hob er Julia Roberts auf die Berliner Mauer
Kein zusammengebasteltes Heldentum im Nachhinein: „Wir waren wie die meisten anderen: ein bisschen gleichgültig, sehr uninformiert.“
Es konnte wohl auch vorkommen, dass er seine distinguierte Höflichkeit von sich warf und scharf im Ton wurde.
Er tischlerte für den „Kessel Buntes“ die Showtreppen, auf denen 40 lange Beine herunter- und herauftanzten
Manche spielen, weil sie nicht wissen, wer sie sind. Er wollte sich einfach verwandeln
Versuche, über heikle Dinge zu sprechen, endeten eher früher als später bei der Oktoberrevolution
„Mohn macht fit“, warb ein Flyer der Tanzschule, darauf sie mit 75 im rosa Gymnastikanzug
Guten Tag, Frau Doktor, danke für die OP, Frau Doktor, grüßen Sie zu Hause, Frau Doktor!
Sie hätte natürlich gern eine schöne, ewige Ehe geführt. Dass daraus nichts wurde, war in Ordnung
In der Provinz blieb sie in der Frauenrolle stecken. Und nahm dann doch die Dinge in die Hand
Er war vom Fach, und das Gerede der Leute regte ihn ziemlich auf
Alles war möglich, so kam es ihm vor, warum an die Zeit denken, sie ist doch da, bis in alle Ewigkeit
Es ging nicht um ihn, um seine Gefühle. Es ging um Strukturen
Besonders gern betreute der Steuerberater den Wollladen. Denn er strickte und er nähte auch.
Was ist schon Zeit? Sie verstreicht ohnehin, also kann man auch sorglos mit ihr umgehen.
Sie wusste, wie trügerisch Erinnerungen sein können. Und wollte so genau wie möglich Zeitzeugenschaft ablegen
Kein Abhauen, kein Wegrennen aus engen Verhältnissen. Ein Entdecken neuer Welten
Alles zu seiner Zeit, alles in seiner Geschwindigkeit. Der Nachruf auf einen Pragmatiker
Alles Mögliche konnte sie mit ihrem Körper anfangen, nur das eine nicht. Deshalb baute sie Marionetten
öffnet in neuem Tab oder Fenster