Homepage: Nicht nur zum Fürchten Das Winter-Programm des Einstein Forums
Während die Direktorin des Einstein Forums Susan Neiman derzeit zu einem Forschungsjahr in Princeton weilt, haben ihre Kollegen ein gleichsam „fürchterliches“ Programm für die Wintersaison zusammengestellt. Nicht fürchterlich schlecht, im Gegenteil sogar ein sehr gutes Programm, aber mit vielen Themen, die Furcht und Gefahr im Blick haben.
Stand:
Während die Direktorin des Einstein Forums Susan Neiman derzeit zu einem Forschungsjahr in Princeton weilt, haben ihre Kollegen ein gleichsam „fürchterliches“ Programm für die Wintersaison zusammengestellt. Nicht fürchterlich schlecht, im Gegenteil sogar ein sehr gutes Programm, aber mit vielen Themen, die Furcht und Gefahr im Blick haben. So wird sich die zentrale Tagung Anfang Februar mit dem Thema Angst beschäftigen: welchen Konjunkturen unterliegt die Angst in der gesellschaftlichen Wahrnehmung, haben wir eine Zeit der Angst, wird Angst politisch instrumentalisiert?
Auch andere Termine der Saison beschäftigen sich mit Gefahren, etwa für die Demokratie (17. Oktober, Dr. Thomas Carothers) oder den Gefahren, die von einer Umdeutung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Sichtweise des „Intelligent Design“ drohen. Da das Einstein Forum aber für seine dialektische Sicht der Welt bekannt ist, wird nicht nur etwas zum Fürchten geboten. Ganz im Gegenteil hat man auch die leuchtenden Seiten menschlichen Handelns und Denkens bedacht. So wird es Veranstaltungen zur Vernunft, zum künstlerischen Ausdruck, zur Geistesgeschichte, zur Ironie und zur menschlichen Vorstellungskraft geben.
Letztere findet schon heute im Haus des Forums am Neuen Markt in Potsdam statt: „The Impact of Imagination“ ist der Titel des internationalen Workshops, an dem unter anderem Aleida Assmann, Charles Malamoud und David Shulmann teilnehmen. Da Vorstellungen der Imagination aber vor allem auch im indischen Raum beheimatet sind, hat das Einstein Forum Experten aus Indien eingeladen. „Sie werden die Perspektive der Diskussion sicherlich in eine für unsere philosophischen Debatten ungewohnte Richtung lenken“, schätzt Matthias Kroß vom Einstein Forum, der den Workshop leitet. Die Veranstaltung (heute 14.30-18.30 Uhr) ist als Brainstorming für eine größere wissenschaftliche Konferenz, unter Umständen sogar in Indien gedacht. Imaginationen verspricht auch die Fotoausstellung mit Bildern von Frank Darius, die heute Abend (19 Uhr) im Einstein Forum eröffnet wird: Darius reist wie ein Alltagspoet durch die Welt, spürt Konflikte auf und scheint in seinen Bildern die Momente zu durchdringen.
Äußerst spannend dürfte dann der Workshop zum so genannten „Intelligent Design“ werden (26. Januar), die These davon, dass Entstehung von Universum und Leben sich eher durch einen intelligenten Schöpfer als durch die Evolution erklären. Die Kontroverse aus den USA wird sicherlich auch bei uns für eine hitzige Debatte sorgen. Jan Kixmüller
Das Programm im Internet:
www.einsteinforum.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: