Wer hat nicht schon einmal davon geträumt. Den leer getrunkenen Plastikbecher mit bestem Gewissen einfach in den Park oder Garten zu werfen. Der Fortschritt macht es möglich. Während Bäcker aus Roggenmehl leckere Brötchen backen, machen die Agrartechniker in Bornim nun mit einer Pilotanlage Milchsäure daraus. Und damit kann man dann so schöne Dinge wie biologisch abbaubare Plastikbecher fertigen. Ganz ohne Erdöl, Gift und Nebenwirkungen. Und noch mehr kann die Wunderanlage: Während immer mehr Jobs vernichtet werden, schaffen Bioraffinerien regionale Arbeitskreisläufe. Also: Der Bauer pflanzt den Roggen, der Fahrer fährt ihn zur Raffinerie, dort wird Milchsäure und in Zukunft sogar Benzin daraus. Womit wiederum die Traktoren und Laster fahren können. In solchen Kreisläufen entstehen dann wieder Jobs, und zwar nicht in Fernost, sondern direkt vor Ort. Dass dies alles dringend nötig ist, zeigt heute schon der galoppierende Ölpreis. In spätestens 50 Jahren wird die Menschheit alles Erdöl verblasen haben. So gesehen wurde gestern in Bornim ein Fenster in die Zukunft geöffnet. So könnte es weitergehen. Und das sogar klimafreundlich. Es spricht für den Standort Potsdam, dass solche Schlüsseltechnologien gerade hier ersonnen werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: