zum Hauptinhalt

Anna Ruhland

Anna Ruhland ist Autorin beim Tagesspiegel. Als freie Journalistin schreibt sie vor allem über Kultur und Gesellschaft. Während Ihres Studiums der Politikwissenschaften und der Philosophie an der Freien Universität Berlin arbeitete sie im Kultur- und Berlinressort des Tagesspiegels.

Aktuelle Artikel

Der junge Künstler Mikail Akar (11) stellt seine Werke vor.

Ausstellungen auf der ganzen Welt, eine Million Follower, zahlreiche verkaufte Gemälde: Der Schüler Mikail Akar gilt als Ausnahmetalent. In Berlin präsentiert er sein bisher größtes Werk.

Von Anna Ruhland
Die Mausis Pressebilder

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Die Mausis, Latto, Oso Oso und Pom Poko.

Eine Kolumne von
  • Nilz Bokelberg
  • Anna Ruhland
  • Torsten Groß
  • Silvia Silko
Open Air auf Tour. Popstar Nina Chuba ist ganz gewiss kein One-Hit-Wonder mehr.

Sommerfest statt Clubnacht. Nina Chuba zieht die kleinen Mädchen an. 10.000 Fans feiern den Popstar am Samstagabend beim ausverkauften Konzert.

Von Anna Ruhland
Pierre Baigorry alias Peter Fox in der Parkbühne Wuhlheide in Berlin.

Beim ersten seiner drei Konzerte in der Berliner Wuhlheide klingt Peter Fox ganz anders. Und doch ist alles wie früher. Er hat es immer noch drauf.

Von Anna Ruhland
Im Rahmen seiner Europatour „Something To Give To Each Other“ kommt der queere Popstar Troye Sivan auch für fünf Konzerte nach Deutschland.

Troye Sivan hat im Velodrom den Auftakt seiner Deutschland-Tour gefeiert. Getragen wird die Show der queeren Ikone von zuckersüßer Leichtigkeit, Lust und seiner Liebe für Berlin.

Von Anna Ruhland
Paula kommentiert auf ihrem YouTube-Kanal „LaPolcevita“ Reality-Shows.

Auf ihrem YouTube-Kanal „LaPolcevita“ kommentiert Paula Reality-Shows. Sie ist sicher: Diese Sendungen können die Empathie steigern und wichtige Debatten anstoßen – gerade weil sie oft problematisch sind.

Von Anna Ruhland
Die argentinische Künstlerin La Chola Poblete

In den Berliner Museen und Galerien sind viele Schauen schneller vorbei als man denkt. Wir sagen Ihnen, wo Sie im Mai noch hin sollten – an diesem Sonntag sogar mit freiem Eintritt.

Von
  • Anna Ruhland
  • Sofia Paule
  • Minh An Szabó de Bucs
  • Jens Hinrichsen
Smartphone und Bücher.

Die BookTok-Community auf TikTok wächst und die Literaturbranche freut sich über steigende Buchverkäufe. Doch es gibt auch eine Schattenseite des Lese-Hypes.

Von Anna Ruhland
Curvy-Model Precious Lee bei der Pariser Fashion Week.

In Werbekampagnen und auf Laufstegen sieht man immer mehr Curvy-Models, doch beim Shoppen bleiben mehrgewichtige Frauen benachteiligt. Woran liegt das?

Von Anna Ruhland

Christine Angot gewinnt mit „Une famille“, einem bewegenden Dokumentarfilm über das eigene Missbrauchs-Trauma, den Preis der Tagesspiegel-Leserjury in der Berlinale-Sektion Encounters.

Von Anna Ruhland
„mé el aïn“ ist ein Film der tuneisch-kanadischen Regisseurin Meryam Joobeur.

Die Regisseurin Meryam Joobeur erzählt in ihrem Langfilmdebüt von einer tunesischen Familie, die zu zerbrechen droht.

Von Anna Ruhland
Martin Scorsese gehört zu den einflussreichsten Regisseuren des zeitgenössischen US-amerikanischen Kinos.

Zehn Tage ist Berlin voller Promis – zur Berlinale kommen sie alle. Den Überblick zu behalten, wer wann wo über den roten Teppich läuft, ist nicht so einfach. Da können wir helfen.

Von Anna Ruhland
Jane Shoenbrun, Justice Smith, Brigette Lundy-Paine, Lindsey Jordan Snail Mail und Ian bei der US-Premiere von „I Saw The Glow“.

Zehn Tage ist Berlin voller Promis – zur Berlinale kommen sie alle. Den Überblick zu behalten, wer wann wo über den roten Teppich läuft, ist nicht so einfach. Da können wir helfen.

Von Anna Ruhland
Die Schauspielerin Nina Hoss auf dem roten Teppich der 73. Berlinale im Jahr 2023.

Zehn Tage ist Berlin voller Promis – zur Berlinale kommen sie alle. Den Überblick zu behalten, wer wann wo über den roten Teppich läuft, ist nicht so einfach. Da können wir helfen.

Von Anna Ruhland
Soleen Yusefs Film „Sieger Sein“ ist Eröffnungsfilm der Sektion „Generation“ bei der 74. Berlinale.

Angelehnt an ihre eigene Geschichte erzählt Soleen Yusef in „Sieger sein“ von einem fußballbegeisterten Mädchen, das aus Syrien fliehen musste. Der Film eröffnet die Sektion Generation bei der 74. Berlinale.

Von Anna Ruhland
Josiah Wise alias Serpentwithfeet aus Los Angeles. Foto: Braylen Dion

Jeden Freitag stellen Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Idles, Serpentwithfeet, Theodor Shitstorm und LIZ.

Eine Kolumne von
  • Stephan Rehm
  • Stefan Hochgesand
  • Elissa Hiersemann
  • Anna Ruhland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })