zum Hauptinhalt

ATLAS: Änderung

Jan Brunzlow über Klimaschutzziele und Vereinbarungen

Stand:

Klimaschutz – die Stadt hat ein Bekenntnis dafür abgegeben. In den nächsten Jahren soll der Ausstoß von Kohlendioxid deutlich gesenkt werden, gerechnet wird in Tonnen und Prozent. Ein Vorhaben, dem es bislang an großen praktizierten Beispielen fehlt. Nun hat sich der Potsdamer Verkehrsbetrieb zu einem umweltfreundlicheren Agieren verpflichtet, Busfahrer sollen sparsamer fahren. Umweltschutz ist modern – doch die größten Diskussion auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Stadt wird die Zukunft erst noch mit sich bringen. Die Stadt Marburg hat es in diesem Jahr vorgemacht, die dortigen Stadtverordneten haben einen einmaligen Beschluss gefasst. Alle Dächer sollen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Nicht nur Neubauten, sondern auch bestehende Dächer. Das ist Pflicht. Wer sich nicht daran hält, muss mit Sanktionen rechnen. In Potsdam hat die Mehrheit der Stadtverordneten unlängst sogar das Aufstellen von Windrädern verhindert. Und welche Diskussion der Vorstoß bringen würde, dass an Häusern in der historischen Innenstadt Solardächer angebracht werden dürfen – es würde wahrhaftig lebhaft werden. Der Weg zur Umweltfreundlichkeit beginnt allerdings beim sparsameren Umgang und Veränderungen – vor allem der eigenen Einstellung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })