zum Hauptinhalt

ATLAS: Festwochen

Jan Brunzlow freut sich über das Marketing der Stadtwerke

Stand:

Was für ein Spektakel: Drei Tage lang durften die Potsdamer erleben, was die Stadtwerke unter Kundenbindung verstehen und was sie dafür alles auf die Beine stellen. Ein großes Fest mit einem dutzend Konzerte für alle Altersgruppen – allein unter dem Motto, dies als Werbeplattform für das eigene Angebot zu nutzen und um Neukunden zu gewinnen. Die Werbetaktik ist deutlich – je weniger Kunden die Stadtwerke haben, desto pompöser das Fest. Im letzten Jahr hat Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen 4500 Kunden verloren, das muss kompensiert werden. Was ist dafür nützlicher als abtrünnige Kunden mit einem dreitägigen Festival auf Kosten der verbliebenen Kunden davon zu überzeugen, wer der Gute in der Stadt ist? Beeindruckende Taktik, weiter so. Wenn weitere Kunden nach den Gas- und Strompreiserhöhungen Anfang 2009 zu Billiganbietern wechseln, dann setzt sich Peter Paffhausen mit seinen Eventmanagern an einen Tisch und bastelt an einem neuen Fest. Nein, an einer ganzen Stadtwerke-Festwoche. Gebucht werden Joe Cocker, Sting, Billy Idol, Tina Turner, Metallica, AC/DC und Bruce Springsteen – aber nur, wenn es mehr als 4500 Vertragskündigungen gibt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })