zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mehr Touristen in der Stadt

Übernachtungszahlen gestiegen / Neues Hotel am Tor

Stand:

Nach dem Krisenjahr boomt der Tourismus in Potsdam wieder: Allein im Mai haben in den Hotels und Pensionen der Landeshauptstadt zehn Prozent mehr Touristen übernachtet als im Mai des vergangenen Jahres. Damit kletterte die Zahl der Besucher auf 41 200. Im gesamten ersten Halbjahr bedeutet dies für Potsdam einen Anstieg um mehr als acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr – damit liegt Potsdam weit über dem bisherigen Landestrend.

Sanssouci, Berlinnähe und Potsdamer Gemütlichkeit – vor allem Touristen aus dem Ausland haben die Landeshauptstadt genossen. Die Daten des Landesbetriebes für Statistik sind aktuell und sorgen im Rathaus für Aufatmen. Denn erst im vergangenen Jahr, als die Besucherströme nachließen, hatte die Rathausspitze eine Untersuchung in Auftrag gegeben, wie viele Touristen Potsdam wirklich besuchen. Das Ergebnis damals: Es gab nicht wirklich eine Flaute. Zumindest hat sich diese nicht finanziell auf die Gewerbetreibenden ausgewirkt. Denn mehr als 750 Millionen Euro sollen die örtlichen Unternehmen im vergangenen Jahr allein durch Potsdam-Besucher eingenommen haben, das sind zwei Prozent mehr als im Vorjahr. „Die Stadt profitiert insgesamt vom Tourismus“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bei der Vorstellung des Gutachtens Ende Mai. Statistisch gesehen können 18 050 Potsdamer vom Tourismus leben.

Der Einzelhandel bekommt den Löwenanteil des Umsatzes, gefolgt von Gastgewerbe und Dienstleister. Das Münchner Unternehmen „Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr Consulting GmbH“ (diwv) hatte im Auftrag der Stadt untersucht, welche Auswirkungen die Krise auf den Tourismus in der Stadt hat. Dabei ist festgestellt worden, dass jeder Potsdam-Besucher etwa 39 Euro in der Stadt ausgibt. Ein Hotelgast bezahlt etwa 182 Euro am Tag, der Privatmieter oder Camper 61 Euro und der Tagesbesucher 32 Euro.

Mehr als 19 Millionen Menschen sollen im Jahr 2009 die Stadt der Schlösser und Gärten besucht haben. Ein Besucherminus im Vergleich hatten die Experten allerdings bei den Übernachtungsgästen konstatiert – jetzt steigen die Zahlen wieder an. Allein in den ersten fünf Monaten haben die Statistiker 305 000 Übernachtungen in Potsdam gezählt. Das entspricht einer Steigerung um sechs Prozent. Das Rekordjahr für die Landeshauptstadt war 2007. Damals meldeten die Hotels eine Auslastung der Betten von durchschnittlich 46 Prozent, insgesamt wurden 825 000 Übernachtungen gezählt.

Trotz der sinkenden Zahl der Übernachtungsgäste in den letzten beiden Jahren hat die Hotellerie weiter investiert. So stieg die Anzahl der Betten weiter – und wird auch in diesem Jahr vergrößert. Im August soll nun das „Hotel am Tor“ eröffnet werden. 40 Zimmer werden laut Internetseite in dem Haus am Brandenburger Tor und einem Hof-Haus sein. Eigentümer des Areals ist Jörg Woltmann, Mitbegründer der Allgemeinen Beamtenbank sowie Gesellschafter der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Berlin. Bereits 2007 sollte das Hotel eröffnen, doch trotz verschiedene Betreiber-Interessenten blieb das Hotel bis jetzt zu. Jan Brunzlow

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })