Stadtverordnete gegen Rückkehr des „Bergmann“ in Verbandstarifvertrag
Kay Grimmer
Als Beobachter der Stadtverordneten reibt man sich manchmal verwundert die Augen: Da wird lang und breit abgewogen, ob Verwaltungsantworten auf Einwohnerfragen im Internet veröffentlicht werden dürfen, wird gar befürchtet, von Fragen überschüttet zu werden, wenn das Element der Einwohnerfragen an die Verwaltung bekannter würde. Ein Element, das eine Beantwortung in einer öffentlichen Sitzung beinhaltet.
Nicht alle Potsdamer Stadtverordneten stimmten der Online-Veröffentlichung zu, sahen Angst vor „Missbrauch“
Am Stern - Das Möbelhaus Porta unterstützt zwei Jahre nach seiner ersten großen Aktion erneut Potsdamer Sozialeinrichtungen. Elf Vereine und gemeinnützige Gesellschaften erhalten für zwei Jahre ein Fahrzeug gestellt, für das das Unternehmen Steuern und Versicherungen übernimmt.
Ein erweitertes Außenset ist nicht die einzige Neuheit bei der Daily Soap „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“
Landeshauptstadt: Ein neuer „Goethe“ für die Jugend Der neue Film von Peter Hartwig feierte Premiere
Babelsberg / Berlin - Es ist ein Johann Wolfgang von Goethe, der vor allem auf die Weiblichkeit der jüngeren Jahrgänge zugeschnitten ist. Darin waren sich die Premieren-Besucher des Films „Goethe“ am Montagabend nach der Erstaufführung am Potsdamer Platz in Berlin nahezu einig.
In Potsdam gab es auch kritische Bemerkungen
Die Herbstsonne lockte die Potsdamer am Tag der Deutschen Einheit eher auf die Straße als der Potsdamer Tag der Entscheidung – doch das Ergebnis spiegelte sich bereits vor den Wahllokalen wider: Wer wählen ging, wollte oftmals Scharfenberg verhindern
Stadt eröffnete gestern den oft geforderten Service, um Potsdamer Eltern bei der Suche nach Kinderbetreuung zu unterstützen – doch erfolgreich wird das Angebot nur, wenn die Träger mitziehen

Potsdam eröffnet morgen eine Kita-Informationsstelle – andere deutsche Städte haben vorgearbeitet

Am Freitag steigt der Bundesvision Song Contest in Berlin: „Das gezeichnete Ich“ tritt für die Mark an
Krankenhaus möchte Multiple Sklerose-Schwerpunktbehandlung zertifizieren
Babelsberg - Verjüngungskur für „Bambi“: Die Verleihung des goldenen Rehkitzes in Babelsberg soll bei der 62. Wiederauflage einige Neuerungen erfahren.
Da war die Musik plötzlich aus in der Musikschule. Wegen Brandschutzmängeln wurde der städtischen Einrichtung von jetzt auf gleich der wichtige, weil größte Veranstaltungsraum im Gebäude gesperrt.
Neobarockes Gebäude wurde für Dreh mit Nicole Heesters und Anica Dobra zum französischen Palais
Sanierung der ersten 200 Wohnungen für 5,50 Euro Kaltmiete angekündigt/Verkehrsplanung weiter unklar
Der Potsdamer Sozialausschuss billigt die Empfehlung der Verwaltung, die Hartz-IV-Agentur Paga ab 2011 als gemeinsame Einrichtung von Kommune und Bundesagentur für Arbeit zu führen. Die Neuorganisation ist notwendig, nachdem das Bundesverfassungsgericht Ende 2007 die bisherige Form der „Mischverwaltung“ von Angestellten der Agentur für Arbeit und der Stadtverwaltung für verfassungswidrig erklärt hat.
Christdemokraten wollen Wahlschlappe analysieren und betonen Geschlossenheit / Unterstützung für SPD
Landeshauptstadt: DFS: Kein BBI-Fluglärm über der Stadt Flüge in 3000 Meter Höhe im Potsdamer Norden
Nach den neuen Vorschlägen zu den An- und Abflugrouten für den Großflughafen BBI soll es in Potsdam keine spürbaren Lärmbelästigungen geben. Das sagte die Sprecherin der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS), Anja Naumann, gegenüber den PNN.
Wie der Wahlabend am Sonntag für Potsdams sieben Oberbürgermeisterkandidaten verlief
Das Interesse an der OB-Wahl scheint erschreckend gering. Leere Urnen, gelangweilte Wahlvorstände – wenigstens die Kandidaten geben ihre Stimme ab
Beim Kindermedizinerkongress protestieren Zwitter gegen Behandlungs- und Operationsmethoden
Wie wählte Potsdam bei der OB-Wahl 2002 und bei der Kommunalwahl 2008 – als erstmals die neuen Ortsteile über die Politik in der Stadt mitbestimmten
Für Hartz-IV-Kosten 30 000 Wohnungen erfasst