zum Hauptinhalt

Von Kay Grimmer: Musketiere und Trekkies am Kugel-Kino

Drei Millionen Euro-Investition: Filmpark Babelsberg plant zum „Jahr des Films“ neue Attraktionen

Stand:

Babelsberg - Erstmals wird ein im Studio Babelsberg entstandener Film Thema einer Show im Filmpark Babelsberg werden. Ab dem Sommer 2011 werden „Die drei Musketiere“ im Themenpark auftreten – in Film-Originalkulissen, echten Filmkostümen und -waffen. Für diesen Action- und Tiershow-Mix wird auf dem Gelände des Filmparks an der Großbeerenstraße eine neue Außenkulisse gebaut, inklusive eines Segelschiffs, das in einem Wasserbassin schwimmt.

Es bleibt nicht die einzige Neuerung, die Filmpark-Eigentümer Friedhelm Schatz für 2011 ankündigte. Zum städtischen „Jahr des Films“ will der Erlebnis- Themenpark mit neuen Attraktionen auftrumpfen. Zweite optische Auffälligkeit im kommenden Jahr wird die „Blaue Kugel“, einstiges 360-Grad-Kino und später Talk-Ort von Sabine Christiansen am Berliner Breitscheidplatz sein, in der ab 15. April ein 5D-Kino im Filmpark eröffnen soll. Außerdem will Schatz im September einen 1:1-Nachbau des ersten Filmstudios präsentieren: das Glas-Atelier in dem Babelsbergs erster Film „Der Totentanz“ gedreht wurde, soll an der Metropolis-Halle aufgebaut werden und am 24. September 2011 mit einem Bürgerfest zu „100 jahre Film- und medienstadt“ eröffnet werden. Schließlich hat Schatz nach dem großen Erfolg der Film-Sonderschau „Herr der Ringe“ 2007 erneut eine Sonder-Ausstellung nach Babelsberg geholt. Ab dem 1. Mai 2011 wird „Star Trek – Die Ausstellung“ mit Originalkulissen, Kostümen und Requisiten sowie Raumschiff-Modellen erstmals überhaupt in Deutschland zu sehen sein. Die Schau aus Amerika soll für ein halbes Jahr in der Caligari-Halle gastieren.

Schatz bezifferte die Gesamtinvestitionen für die Vorhaben auf etwa drei Millionen Euro. Allein die Lizenzgebühren für die Star Trek-Schau belaufen sich auf mehr als 760 000 Euro. Die „Blaue Kugel“ aus Berlin ist zwar eine Schenkung der Eigentümer, doch muss der Filmpark die Demontage, die noch vor Weihnachten beginnen soll, und den Wiederaufbau in Babelsberg finanzieren. Die Bauarbeiten für die Kulisse der neuen Filmpark-Show „Die drei Musketiere“ haben auf dem Gelände bereits begonnen. Der Bauernhof, in dem bislang die Filmtier-Show stattfand, ist schon abgerissen, Kubikmeter von Sand bereits bewegt, um Baufreiheit hinter der Mittelalterstadt zu schaffen, wo die Blaue Kugel künftig als „Dome of Babelsberg“ mit 3D-Bild, Ton, Bewegung, Gerüchen und Interaktion multidimensionale Filmerlebnisse liefern soll. Muss im kommenden Jahr noch ein fremder 5D-Film ausgeliehen werden, plant Schatz für 2012 einen eigenen Babelsberg-Film produzieren zu lassen, „möglichst mit Original-Bildern aus dem in Babelsberg gedrehten 3D-Film „Die drei Musketiere“. Es wäre nicht der erste Streifen, den Schatz für die Blaue Kugel drehen ließ. Als 1989 das damalige Kugel-Kino in West-Berlin gebaut wurde, produzierte Schatz den ersten Streifen „Destination Berlin“, für das 360-Grad-Filmtheater.

Die abgelaufene Saison für den Filmpark sei „die erfolgreichste seit Bestehen“ gewesen, so Schatz, der 2011 auf 20 Jahre Filmpark zurückblicken kann. 270 000 zahlende Filmpark-Gäste, etwa 100 000 Besucher bei Messen und Veranstaltungen in der Metropolis- und der Caligari- Halle sowie mehr als 20 000 Besucher bei Festen im Erlebnis-Restaurant „Prinz Eisenherz“ wurden im zu Ende gehenden Jahr gezählt, so Friedhelm Schatz. Jeder Besucher habe im Park rund 22 Euro ausgegeben. Der Umsatz des Unternehmens, zu dem auch die Westernstadt El Dorado in Templin gehört, sei um sieben Prozent, der Gewinn um zehn Prozent gestiegen, konkrete Zahlen wollte Schatz nicht nennen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })