Der Besucherrückgang im Schloss Cecilienhof und dem Neuen Palais ist gravierend. Natürlich tragen Finanzkrise und laufende Bauarbeiten zu diesem bedauerlichen Ergebnis bei.
Kay Grimmer
Ein Potsdamer Labor unterstützte die Polizei in Schildow bei Grabungen nach einem Toten
Mitbewerber drohen mit Rechtsmitteln
Die Emotionen bei den Anwohnern des Kiewitts schlagen hoch. Sie wehren sich gegen ein – in ihren Augen – überdimensioniertes Gebäude, in das, wenn es denn überhaupt gebaut wird, einmal Senioren einziehen sollen.
„P-Mobil“ lockte über 10 500 Besucher in die Metropolis Halle – auch wegen der „Abwrackprämie“

TLG erklärt Planungen nach fehlendem Stadt-Votum für vorerst nichtig / Anwohner kritisieren Bau
Dreizehn „Bergkinder“ trotzen der Kälte und spielen täglich im Wald – zur Freude der Eltern
Erste Mauer für langersehnten Vereins- und Jugendclub-Neubau des SC Potsdam im Kirchsteigfeld
Babelsberg ist laut Studio-Chef Woebcken „aus Dornröschenschlaf“ erwacht
Anwohnerforum zu Wollestraße-Ausbau: Stadtkontor stellte zwei Varianten vor – eine dritte soll folgen
Der 15-jährige Querflötist Jonas Zeidler ist einer von 40 Potsdamer Musiktalenten bei „Jugend musiziert“
Die Potsdamerin Jeanette über ihre Zeit bei der Abnehm-Show „The Biggest Loser“
Spenden-Aktion des Walhallas in der Comenius-Schule/ Malwettbewerb ausgerufen
Gesamtschulen, Gymnasien und Oberschulen werben um künftige Schüler
Stiftung kündigt Lösung für sicheren Radweg an
Der 17-jährige Ronny Lorenz will Profi-Artist werden – seit zehn Jahren spielt er im Zirkus Montelino
Zahlen belegen: Der Zustand des Gewässers war noch nie so alarmierend, Ursachen weiter unbekannt
Potsdam – Dem Beauftragten für den Kulturstandort Schiffbauergasse, Martin Schmidt-Roßleben, wurde offenbar gekündigt. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erklärte zwar, Personalien nicht zu kommentieren, sprach aber gegenüber den PNN davon, dass „Schmidt- Roßleben Beauftragter gewesen ist.
Oberbürgermeister Jakobs schlug beim Neujahrsboßeln Bogen von globaler Krise zu lokalen Problemen
Lindenpark- und Waschhaus-Betreiber verhandeln mit Stadt um höhere Förderung
Das Interesse der Stadt ist klar: „Ich will nicht, dass der Eindruck erweckt wird, andere Bewerber seien benachteiligt worden“, bringt es Gabriele Fischer auf den Punkt. Einspruch sei schon gar nicht möglich, schließlich war die Suche nach neuen Trägern für die beiden Soziokulturzentren ein Interessenbekundungsverfahren und keine Ausschreibung.
Runder Tisch stellt Forderungen zur Diskussion

Die Zahl der Unfälle ist gestern im Vergleich zum ersten schneereichen Werktag noch gestiegen. Allein gestern Vormittag ereigneten sich laut der Polizei 28 Unfälle auf Stadtstraßen, am Montag waren es in der Zeit vier weniger.
Schauspiel- und Regie- Stars gaben sich die Klinke in die Hand, Kreative holten Preise – Potsdam hat seinem Ruf als deutsches Mekka des Films in diesem Jahr alle Ehre gemacht.