
© ddp
Landeshauptstadt: Mit dem Sandmann auf Augenhöhe Filmpark eröffnet neue Ausstellung zur Filmfigur
Babelsberg – Da werden selbst Zwei-Meter-Menschen so klein wie ein Sandmann: Mit der Neugestaltung der Sandmann-Ausstellung im Filmpark Babelsberg ist es Besuchern erstmals möglich, auf Augenhöhe des Traumsandbringers zu gelangen, die Technik macht es möglich.Gemeinsam mit Vertretern der Filmproduktionsfirma Scopas Medien AG eröffnete Filmpark-Eigentümer Friedhelm Schatz den neuen Ausstellungsbereich im Sandmannhaus, der einen Blick hinter die Kulissen des neuen Kino-Sandmanns ermöglicht.
Stand:
Babelsberg – Da werden selbst Zwei-Meter-Menschen so klein wie ein Sandmann: Mit der Neugestaltung der Sandmann-Ausstellung im Filmpark Babelsberg ist es Besuchern erstmals möglich, auf Augenhöhe des Traumsandbringers zu gelangen, die Technik macht es möglich.
Gemeinsam mit Vertretern der Filmproduktionsfirma Scopas Medien AG eröffnete Filmpark-Eigentümer Friedhelm Schatz den neuen Ausstellungsbereich im Sandmannhaus, der einen Blick hinter die Kulissen des neuen Kino-Sandmanns ermöglicht. Derzeit produziert Scopas mit rund 60 Animatoren in der Caligarihalle einen Kino-Trickfilm mit der Kinderfigur, die in diesem Jahr den 50. Geburtstag feiert. Der Film für die große Leinwand trägt den Arbeitstitel „Der Sandmann und der verlorene Traumsand" und soll im Herbst fertiggestellt sein. Ein Kinostart ist indes noch nicht bekannt gegeben.
„Die bei Groß und Klein bekannte Figur wird im Filmpark immer ein Zuhause haben“, bekannte Schatz bei der Eröffnung des neugestalteten Bereichs. Die Zusammenarbeit mit Scopas sei beispielhaft für den Filmpark. „So wird Filmarbeit erlebbar für die Besucher“, wünschte sich Schatz solche Art von Kooperation auch mit weiteren Filmemachern. Nicht nur die einzelnen Animations-Arbeitsschritte werden nun im Sandmannhaus erklärt, beispielsweise wie in einem Trickfilm aus einer starren Puppe eine Figur wird, die sich bewegt und die Mimik und Gestik aufweist. „Durch den Aufbau eines Filmsets und die Grüne-Wand- Technik können Besucher direkt in die Welt des Sandmanns montiert werden“, erklärte Filmpark-Leiter Matthias Voss. Neben dem neugestalteten Bereich über das Kino-Sandmännchen – der erstmals einen Mund und eine Stimme bekommt – gibt es weiterhin das Sandmann-Studio, in dem die Besucher die Produktion der täglichen Sandmann-Sendung verfolgen können. Kay Grimmer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: