Weihnachtsoratorium in der Nikolaikirche
Klaus Büstrin
Lichterketten schmücken Märkte, Straßen und Häuser, in den Fenstern leuchten Schwibbögen. Die Erungenschaft aus dem Erzgebirge hat längst den Norden erobert.
Sartres „Die Fliegen“ hat morgen in der Regie von Johanna Hasse am Hans Otto Theater Premiere
Der Dresdner Kreuzchor gab im Nikolaisaal unter der Leitung von Peter Kopp ein umjubeltes Konzert
Chor der Volkssolidarität sang in der Angerkirche
Harri Günther feierte seinen 80. Geburtstag
Sammlung der Stiftung des Künstlers in neuen Räumen / „Sprotte des Monats“ kommt
Der Fahrländer Komponist Hans Kunze schrieb 650 Schlager und das Buch „Hands up oder es knallt“
Das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Caputh wurde gestern festlich eingeweiht
„Hänsel und Gretel“ in einer Fassung von Carsten Kochan hatte am Hans Otto Theater Premiere
In der Kempff-Ausstellung im Kutschstall ist die Freundschaft zwischen dem Pianisten und Foerster Thema
Der Wolbern Verlag Babelsberg veröffentlichte das Buch „Das Café Rabien mitten in Preußen“
Verwaiste Eltern gestalten morgen einen Gedenkgottesdienst für ihre verstorbenen Kinder
Die „Vocalise“ mit facettenreichem Programm
Das Jugendhilfezentrum „Anne Frank“ wird nach seiner jüdischen Gründerin in „Gertrud Feiertag“ umbenannt. Darf man den Namen „Anne Frank“ einfach austauschen?
Prinzessin und Dichterin vom Krongut: Feodora / Thomas Weiberg macht sie mit einem Buch bekannt
Bachkantaten-Gottesdienst zum Reformationstag in der Erlöserkirche mit Esther Hilsberg
Angelika Milster gab umjubeltes Konzert in Werders Heilig-Geist-Kirche
Menschen und Räume von Monika Schulz-Fieguth und Manfred Kriegelstein im Kunsthaus
CD unter dem Titel „Wilhelm Kempff in Potsdam“ soeben erschienen / Ausstellung über den Künstler in Vorbereitung
Zum Tod des Potsdamer Künstlers Ralf-Günther Krolkiewicz am 5. Oktober in Thailand
Dokumentar-Theater im Hans Otto Theater: „Staats-Sicherheiten“
„Der kleine Prinz“ zum 70. Geburtstag von Christel Bodenstein im Filmmuseum aufgeführt
„Reiselied“, „Gruß“ oder „Neue Liebe“ gehören zu den bekanntesten Liedern Felix Mendelssohn Bartholdys. Jede Sängerin oder jeder Sänger hat sie im Repertoire.