
© Manfred Thomas
Landeshauptstadt: Schlaue Entscheidungen für Europa 1102 Comenius-Partnerschulen gibt es in Deutschland, eine davon ist die Neue Grundschule
Dass die ausländischen Gäste da sind, hört man schon auf dem Flur: Lautes Singen irischer Volkslieder dringt aus dem Lehrerzimmer. Tja, so sind sie, scheinen die Blicke der Leiterin der Neuen Grundschule Babelsberg, Wenke Funke, zu sagen.
Stand:
Dass die ausländischen Gäste da sind, hört man schon auf dem Flur: Lautes Singen irischer Volkslieder dringt aus dem Lehrerzimmer. Tja, so sind sie, scheinen die Blicke der Leiterin der Neuen Grundschule Babelsberg, Wenke Funke, zu sagen. Hochmotiviert und begeistert reisten die 13 Gäste, Lehrer von vier Schulen in Finnland, der Republik Irland und Nordirland, Teilnehmer des Comenius-Programms, am Sonntag in Potsdam an, um die fünfte Schule des Teams kennenzulernen.
Seit 1995 gibt es das von der EU geförderte Programm, das den Austausch von Lehrern und Schülern europäischer Schulen unterstützt. Die aus mehreren Einrichtungen bestehenden Teams sollen sich vernetzen, unterstützen und besuchen. „Wise Moves for Europe“, so der Name des Programms – zu deutsch etwa schlaue Entscheidungen für Europa – zielt auf eine neue Identität, ein Bewusstsein für Gemeinsamkeiten, aber auch dafür, voneinander lernen zu können.
Anlässlich des offiziellen Beginns der Kooperation wurde am Montag im Beisein des Schulrats Olaf Schönicke nach einem Rundgang durch das Schulgebäude eine schmucke Informationstafel im Eingangsbereich angebracht. Besonders die Iren beiderseits der Grenze im Landesinneren betonten dabei ihre Freude über die Möglichkeit, „näher an Europa heranrücken zu können“. Die isolierte Lage und die sprachliche Nähe zu den USA lassen manchmal vergessen, dass man europäische Nachbarn habe, so Kevin McKeague, Direktor der St. James Primary School and Nursing Unit North Ireland, Belfast. Gleich zwei Schulen aus Nordirland, eine katholische und eine protestantische, nehmen am Projekt teil, diese sowie die Kollegen aus dem Nachbarstaat und Finnland schon zum zweiten Mal. Gerade für die Kinder in Irland, für die Bombenanschläge eine reale Gefahr in ihrem Alltag bedeuten, so McKeague, sei es wichtig, Toleranz zu lernen, Respekt im Umgang miteinander für ein friedliches Europa.
20 000 Euro bekommt jede Schule hauptsächlich für Reisekosten zur Verfügung gestellt, die vier involvierten Lehrer der Neuen Grundschule werden auf diese Weise alle vier Partnerschulen besuchen. Da in Deutschland das Mindestalter bei Schüleraustauschen zwölf Jahre beträgt, einigte man sich, die Schülertreffen in Potsdam stattfinden zu lassen.
Eine dritte sowie eine vierte Klasse der Bilingualen Grundschule, an der zusätzlich zum regulären Stundenplan Musik, Sachunterricht und Mathematik in Englisch unterrichtet werden, sind fest in das Projekt eingebunden. Am heutigen Mittwoch zeigen sie den Gästen, wie ein typisch deutsches Frühstück aussieht. Langfristig werden Brieffreundschaften vorbereitet, für Dezember ist ein internationales Rezept-Buch geplant, sagt Comenius-Koordinatorin Franziska Seidel. Ein sechswöchiger Kurs landestypischer Tänze, die Doppeldeutigkeit des Mottos „Wise Moves for Europe“, was auch schlaue Bewegungen heißen könnte, aufgreifend, sowie eine Musicalproduktion, die zum Abschluss 2013 in Potsdam aufgeführt werden soll, ergänzen das Zwei-Jahres-Programm.
Die Zeit bis zur morgigen Heimreise nutzen die Iren und Finnen unter anderem für Hospitationen, was nicht heißt, dass sie still auf den hinteren Bänken sitzen: „Wir unterhalten uns mit den Schülern, was sehr gut geht, weil sie in Englisch fit sind, und dann singen wir zusammen, es soll ja auch Spaß machen,“ sagen die Austauschlehrer. Man nehme letztlich viele Einblicke und Anregungen mit nach Hause: von der Sitzordnung bis zur Unterrichtsmethodik. Beeindruckt habe sie die geringere Klassenstärke, von der die Iren oft nur träumen können: 30 Kinder in einem Raum seien dort normal.
- Die EU
- Finnland
- Grundschule
- Irland
- Lehrer
- Nordirland
- Potsdam: Babelsberg
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Tanz in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: