zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schlössernacht im Frei-Verkauf Vorverkauf neu geregelt: Weniger Sonderkontingente

Am morgigen Samstag Punkt 10 Uhr beginnt der Ticket-Vorverkauf für die 14. Potsdamer Schlössernacht.

Stand:

Am morgigen Samstag Punkt 10 Uhr beginnt der Ticket-Vorverkauf für die 14. Potsdamer Schlössernacht. „Mit weniger Stress und mehr Zeit“, verspricht Rainer Wohltat von der Schlösserstiftung. Wie in den vergangenen Jahren liegen 33 000 Karten bereit, allerdings gehen mit 28 000 dieses Jahr wesentlich mehr davon in den freien Verkauf. Größere Sonderkontingente für Hotels und Theaterkassen soll es nicht mehr geben. Das Horten der Tickets und anschließende Hausieren habe in der Vergangenheit zu einer künstlichen Verknappung und Verwirrung geführt, zuletzt war die Schlössernacht angeblich ausverkauft gewesen, obwohl noch Hunderte Karten bei einzelnen Anbietern vorrätig waren. „Von einer nachlassenden Attraktivität dieses Highlights kann gar keine Rede sein, auch 2011 konnten letztlich sämtliche Karten verkauft werden“, sagte Wohltat beim gestrigen Pressegespräch.

In diesem Jahr müsse niemand Samstagmorgen an der Kasse anstehen, Karten seien sowohl an den Vorverkaufsstellen als auch im Internet erhältlich – darunter 10 000 Karten im „Print at home“ Verfahren – auf die erfahrungsgemäß in ganz Deutschland zugegriffen werde. Die Stiftung hofft, mit dem neu geregelten Zugriff auch die Schlössernacht-Fans von weiter her bei der Stange zu halten; nur etwa 35 Prozent der Besucher kommen aus dem Berlin-Brandenburger Raum.

Derweil arbeite man an der Lösung logistischer Probleme. Im Januar werde es ein Gespräch mit Deutscher Bahn, Potsdamer Verkehrsbetrieb sowie Bundespolizei geben, um ein Verkehrschaos wie es 2011 nach Veranstaltungsende einsetzte zu verhindern. So sollen die Routen der Shuttle-Busse überarbeitet und neue Parkmöglichkeiten überlegt werden. Von der Bahn erwartet die Stiftung eine Verdichtung des Fahrplans und optimierte Wegeleitung auf den Bahnhöfen.

Inhaltlich orientiere man sich selbstverständlich am „Friedrich 300“-Thema, das komplette Programm für den 18. August gibt es ab 2. April. Neu ist, dass das Vorabendkonzert zu Füßen der Orangerie stattfindet. 5000 Besucher sollen vor den Jubiläumsterrassen Platz finden, wenn das City of Birmingham Symphony Orchestra Mozart und Sibelius präsentiert. Neben musikalischen Darbietungen erwartet die Besucher etwa ein historisches Heckentheater mit dem Ensemble „I Confidenti“. Mit dem Spendenanteil der Einnahmen wird bereits das Lindstedter Tor restauriert und soll zur Schlössernacht fertig sein, ebenso der Selloweg, der ein gelbes Granit-Kleinsteinpflaster bekommt. Diese Nord-Süd- Verbindung ist auch für die logistische Abwicklung der Schlössernacht von Bedeutung.Steffi Pyanoe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })