Landeshauptstadt: Großes Spektakel Leckeres Essen und bezaubernde Artistik:
„Dinner for Fun“ gastiert bis Februar in Potsdam
Stand:
Eine gewisse Risikofreudigkeit gehört schon dazu, sich in diesem Dinner-Ambiente an einen Tisch der ersten Reihe zu setzten. Wie schnell könnte einer der zehn Zentimeter hohen Stöckelschuhe der Tänzerin neben dem Suppenteller landen, wenn die Akrobatin zu schwungvoll um die Stange fliegt. Doch die köstlichen vier Gänge des Verzehrtheaters „Dinner for Fun“ werden in den Pausen zwischen etwa 20 Darbietungen zauberhafter Varietékunst serviert, sodass man keine Sorge haben muss, den Hauptgang mit der über den Tisch schwebenden Trapezkünstlerin teilen zu müssen. Nur die Gläser sollte man gelegentlich gut festhalten
Die gut 100 Gäste der in diesem Jahr ausverkauften Premiere dieses kulinarischen Spektakels nahmen es am Freitagabend sportlich, in Ruhe Zeitung lesen beim Essen könnte man auch zu Hause. Das „Dinner for Fun“ vereint unter diesem Motto leckeres Essen, entspanntes Speisen und hinreißende Unterhaltungskunst. Das große Zelt neben dem Parkplatz an der Biosphäre ist wohlig warm und soll es auch in frostigen Nächten sein, verspricht Managerin Ines Schilgen. Wer durch die Tür getreten ist, findet sich in einer anderen Welt: Rote Plüschteppiche, schnörkelige alte Sofas und Kerzenschein, dazu ein Team, das in seiner Rolle aufgeht. Zum dritten Mal gastiert das vierzehnköpfige Ensemble von Sabrina Bienas, selbst einst Artistin, mit der Show in Potsdam, jedes Jahr werden sie enthusiastischer empfangen, steigt die Nachfrage nach den Karten. Erstmalig wird es bis Ende Februar fünf bis sechs Vorstellungen pro Woche geben, viele davon schon ausverkauft. Für die Silvestergala sind fast keine Karten mehr zu haben. Doch auch ohne Silvester kann man an den Abenden für fast vier Stunden in die Welt von Varieté, Zauberei und Musik eintauchen und obendrein köstlich bewirtet werden. Dafür nehmen Chefkoch René Reinschke und seine Kollegen einige Umstände in Kauf, laufen von der mobilen Küche durch die Dunkelheit hinüber ins Servierzelt, wo angerichtet wird. Die Qualität der vier Gänge ist beachtlich, ein winterliches Menü, das ohne Gänsekeulen auskommt. Bei rechtzeitiger Anmeldung stellt sich Reinschke sogar auf Allergiker oder Diabetiker ein, eine vegetarische Variante ist ständig im Angebot.
Schwer zu sagen, was an diesem Abend im Vordergrund steht, das Verwöhnprogramm aus der Küche oder die Unterhaltungskunst, die mit altbackener Clownerie und abgehalfterten Zirkusaktionen nichts gemein hat. Durch das Programm führt ein herrlich mies gelaunter Moderator in Vollstrecker-Modus, dessen klaren Ansagen sich niemand verweigert. Der Zauberkünstler André Hironymus verbindet seine absolut verblüffenden handwerklichen Fähigkeiten mit erfrischender Comedy. Außerdem wird viel gesungen und getanzt, zu kubanischen Rhythmen mit Cocktailbechern jongliert, Rollschuh- und BMX-Akrobatik als Highlights aus der sportlichen Riege beweisen, dass auch in der kleinsten Hütte große Spektakel Platz haben.
Tickets für „Dinner for Fun“ unter anderem im PNN-Shop im Karstadt-Palais
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: